Home

optimiertes Drucken

Konzernbilanz

Download Excel

Aktiva

Nr. im
Anhang

31.12.2009
Tsd. €

31.12.2008
Tsd. €

1.1.2008
Tsd. €

A. Sachanlagen

 

 

 

 

I. Eigengenutzte Grundstücke und Bauten

1 [PDF]

230.077

220.565

227.187

II. Sonstige Sachanlagen

2 [PDF]

132.447

113.412

138.030

 

 

362.524

333.977

365.218

B. Als Finanzinvestitionen gehaltene Immobilien

3 [PDF]

1.433.091

1.147.634

1.014.259

C. Immaterielle Vermögensgegenstände

 

 

 

 

I. Aktivierte Abschlusskosten

4 [PDF]

877.394

872.003

873.462

II. Geschäfts- oder Firmenwert

5 [PDF]

607.191

500.969

293.458

III. Sonstige immaterielle Vermögensgegenstände

6 [PDF]

31.875

34.424

39.273

 

 

1.516.459

1.407.396

1.206.193

D. Anteile an assoziierten Unternehmen

7 [PDF]

717.163

851.382

506.654

E. Kapitalanlagen

 

 

 

 

I. Nicht festverzinsliche Wertpapiere

 

 

 

 

1. Jederzeit veräußerbar

9 [PDF]

1.321.142

1.397.749

2.909.384

2. Erfolgswirksam zum Zeitwert bewertet

 

706.219

948.998

975.953

 

 

2.027.361

2.346.747

3.885.337

II. Festverzinsliche Wertpapiere

 

 

 

 

1. Gehalten bis zur Endfälligkeit

8 [PDF]

340.000

448.957

0

2. Jederzeit veräußerbar

9 [PDF]

9.879.620

8.605.679

11.132.745

3. Erfolgswirksam zum Zeitwert bewertet

 

246.936

271.468

496.638

 

 

10.466.556

9.326.105

11.629.383

III. Ausleihungen und übrige Kapitalanlagen

 

 

 

 

1. Ausleihungen

11 [PDF]

2.943.107

3.201.817

982.480

2. Guthaben bei Kreditinstituten

12 [PDF]

1.201.925

1.457.298

649.313

3. Depotforderungen aus dem übernommenen Rückversicherungsgeschäft

12 [PDF]

136.149

129.405

118.908

 

 

4.281.180

4.788.519

1.750.700

IV. Derivative Finanzinstrumente (Handelsbestand)

 

 

 

 

1. Nicht festverzinslich

10 [PDF]

3.606

15.898

17.977

2. Festverzinslich

10 [PDF]

8.252

3.179

42.252

 

 

11.858

19.077

60.228

 

 

16.786.955

16.480.448

17.325.648

F. Kapitalanlagen der fondsgebundenen und der indexgebundenen Lebensversicherung

24 [PDF]

3.473.553

2.642.462

2.470.340

G. Rückversicherungsanteil an den versicherungstechnischen Rückstellungen

 

 

 

 

I. Prämienüberträge

19 [PDF]

20.341

26.853

6.168

II. Deckungsrückstellung

20 [PDF]

448.599

431.387

408.653

III. Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle

21 [PDF]

293.762

265.344

321.507

IV. Rückstellung für erfolgsunabhängige Prämienrückerstattung

22 [PDF]

99

225

365

V. Rückstellung für erfolgsabhängige Prämienrückerstattung bzw. Gewinnbeteiligung der Versicherungsnehmer

22 [PDF]

0

0

0

VI. Sonstige versicherungstechnische Rückstellungen

 

3.649

5.529

3.029

 

23 [PDF]

766.450

729.338

739.722

H. Rückversicherungsanteil an den versicherungstechnischen Rückstellungen der fondsgebundenen und der indexgebundenen Lebensversicherung

24 [PDF]

382.338

382.480

346.868

I. Forderungen inkl. Forderungen aus dem Versicherungsgeschäft

13 [PDF]

 

 

 

I. Rückversicherungsforderungen

 

52.558

46.766

67.795

II. Sonstige Forderungen

 

916.653

835.119

695.198

III. Übrige Aktiva

 

50.690

50.432

43.383

 

 

1.019.902

932.317

806.377

J. Forderungen aus Ertragsteuern

14 [PDF]

40.348

54.077

51.253

K. Aktive Steuerabgrenzung

15 [PDF]

96.295

69.096

77.055

L. Laufende Guthaben bei Kreditinstituten und Kassenbestand

 

797.658

567.853

647.133

Summe Aktiva

 

27.392.735

25.598.461

25.556.720

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Passiva

Nr. im
Anhang

31.12.2009
Tsd. €

31.12.2008
Tsd. €

1.1.2008
Tsd. €

A. Eigenkapital gesamt

 

 

 

 

I. Eigenkapital

16 [PDF]

 

 

 

1. Gezeichnetes Kapital und Kapitalrücklage

 

540.681

390.681

206.305

2. Gewinnrücklage

 

724.523

809.227

885.532

3. Neubewertungsrücklage

 

10.600

11.570

184.506

4. Konzerngewinn

 

57.258

53.190

60.037

 

 

1.333.063

1.264.668

1.336.380

II. Anteile anderer Gesellschafter am Eigenkapital

17 [PDF]

231.720

194.108

195.843

 

 

1.564.782

1.458.776

1.532.223

B. Nachrangige Verbindlichkeiten

18 [PDF]

575.000

580.544

575.000

C. Versicherungstechnische Rückstellungen

 

 

 

 

I. Prämienüberträge

19 [PDF]

552.569

521.637

428.251

II. Deckungsrückstellung

20 [PDF]

16.055.368

15.601.625

15.166.700

III. Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle

21 [PDF]

2.299.943

2.175.342

2.161.560

IV. Rückstellung für erfolgsunabhängige Prämienrückerstattung

22 [PDF]

47.588

46.135

48.231

V. Rückstellung für erfolgsabhängige Prämienrückerstattung bzw. Gewinnbeteiligung der Versicherungsnehmer

22 [PDF]

196.565

–5.229

389.696

VI. Sonstige versicherungstechnische Rückstellungen

 

47.677

49.452

38.492

 

23 [PDF]

19.199.710

18.388.962

18.232.930

D. Versicherungstechnische Rückstellungen der fondsgebundenen und der indexgebundenen Lebensversicherung

24 [PDF]

3.416.231

2.579.997

2.412.937

E. Finanzverbindlichkeiten

 

 

 

 

I. Verbindlichkeiten aus Ausleihungen

25 [PDF]

55.356

189.053

185.900

II. Derivative Finanzinstrumente

10 [PDF]

26.939

7.087

12.342

 

 

82.295

196.140

198.242

F. Andere Rückstellungen

 

 

 

 

I. Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen

26 [PDF]

466.837

436.478

509.541

II. Sonstige Rückstellungen

27 [PDF]

192.327

207.919

194.272

 

 

659.164

644.397

703.813

G. Verbindlichkeiten und übrige Passiva

28 [PDF]

 

 

 

I. Rückversicherungsverbindlichkeiten

 

872.587

869.258

796.780

II. Sonstige Verbindlichkeiten

 

650.881

567.129

720.778

III. Übrige Passiva

 

10.854

11.122

9.483

 

 

1.534.321

1.447.509

1.527.041

H. Verbindlichkeiten aus Ertragsteuern

29 [PDF]

48.732

57.294

41.618

I. Passive Steuerabgrenzung

30 [PDF]

312.499

244.841

332.916

Summe Passiva

 

27.392.735

25.598.461

25.556.720

Im Jahr 2009 wurden die folgenden Änderungen in der Zuordnung vorgenommen und in den Werten zum 31.12.2008, zum 1.1.2008 sowie in der Konzerngewinn- und -verlustrechnung angepasst:

Ergänzungskapitalanleihen wurden von der Position E.I.1. Nicht festverzinsliche Wertpapiere jederzeit veräußerbar in die Position E.II.2. Festverzinsliche Wertpapiere jederzeit veräußerbar (845.407 Tsd. €) umgegliedert.

Gemäß Verordnung der Finanzmarktaufsicht wurde der Ausweis der verdeckten Mitversicherung (IWD) angepasst, wodurch es zu Verschiebungen zwischen den Positionen der Gesamtrechnung und der Rückversicherung kam.

Aufgrund der Feststellung der Schweizer Aufsichtsbehörde, dass ein bisher als Versicherungsvertrag geführter Verwaltungsvertrag kein signifikantes versicherungstechnisches Risiko enthält, wird das Verwaltungsentgelt aus diesem Geschäft ab dem Jahr 2009 nur mehr unter sonstigen Erträgen (14 Tsd. €) ausgewiesen. Die verrechneten und abgegrenzten Prämien (40.238 Tsd. €), die Versicherungsleistungen (38.929 Tsd. €) sowie die Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb (1.324 Tsd. €) wurden daher auch in den Vergleichszahlen für 2008 um die genannten Beträge angepasst.