Angaben in Tausend Euro |
Schaden- und Unfallversicherung |
Krankenversicherung |
Lebensversicherung |
Konsolidierung |
Konzern |
|||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
31.12.2020 |
31.12.2019 angepasst |
31.12.2020 |
31.12.2019 angepasst |
31.12.2020 |
31.12.2019 angepasst |
31.12.2020 |
31.12.2019 |
31.12.2020 |
31.12.2019 angepasst |
|
Vermögenswerte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sachanlagen |
192.969 |
192.493 |
36.906 |
37.855 |
134.863 |
121.432 |
0 |
0 |
364.739 |
351.780 |
Immaterielle Vermögenswerte |
683.508 |
627.415 |
294.903 |
281.368 |
1.120.382 |
722.793 |
–25 |
–45.060 |
2.098.769 |
1.586.516 |
Kapitalanlagen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien |
196.515 |
214.693 |
235.293 |
242.077 |
787.405 |
680.674 |
0 |
0 |
1.219.213 |
1.137.444 |
Nach der Equity-Methode bilanzierte Kapitalanlagen |
81.270 |
72.436 |
230.391 |
220.089 |
366.260 |
349.889 |
0 |
0 |
677.921 |
642.414 |
Sonstige Kapitalanlagen |
5.682.319 |
4.864.151 |
3.874.305 |
3.554.843 |
11.493.995 |
10.976.431 |
–628.512 |
–550.486 |
20.422.107 |
18.844.939 |
Kapitalanlagen der fonds- und der indexgebundenen Lebensversicherung |
0 |
0 |
0 |
0 |
5.218.124 |
4.680.403 |
0 |
0 |
5.218.124 |
4.680.403 |
Rückversicherungsanteil an den versicherungstechnischen Rückstellungen |
389.131 |
219.739 |
1.141 |
1.591 |
124.028 |
128.644 |
–31 |
49 |
514.268 |
350.022 |
Rückversicherungsanteil an den versicherungstechnischen Rückstellungen der fonds- und der indexgebundenen Lebensversicherung |
0 |
0 |
0 |
0 |
131 |
113 |
0 |
0 |
131 |
113 |
Forderungen inklusive Forderungen aus dem Versicherungsgeschäft |
483.558 |
238.194 |
311.762 |
357.724 |
208.767 |
160.986 |
–319.837 |
–210.244 |
684.249 |
546.659 |
Forderungen aus Ertragsteuern |
46.406 |
42.759 |
1.821 |
1.596 |
10.903 |
4.305 |
0 |
0 |
59.130 |
48.660 |
Latente Steueransprüche |
3.693 |
1.803 |
0 |
0 |
4.901 |
3.434 |
0 |
0 |
8.594 |
5.237 |
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente |
266.613 |
280.748 |
164.526 |
71.129 |
209.574 |
127.745 |
0 |
0 |
640.713 |
479.621 |
Summe Geschäftsbereichsvermögenswerte |
8.025.983 |
6.754.431 |
5.151.047 |
4.768.272 |
19.679.332 |
17.956.847 |
–948.405 |
–805.742 |
31.907.957 |
28.673.809 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schulden |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1.069.920 |
870.110 |
0 |
0 |
419.258 |
410.741 |
–419.258 |
–410.741 |
1.069.920 |
870.110 |
|
Versicherungstechnische Rückstellungen |
4.122.722 |
3.295.437 |
3.623.875 |
3.435.554 |
11.450.699 |
11.071.340 |
–1.554 |
–14.431 |
19.195.742 |
17.787.900 |
Versicherungstechnische Rückstellungen der fonds- und der indexgebundenen Lebensversicherung |
0 |
0 |
0 |
0 |
5.115.506 |
4.646.152 |
0 |
0 |
5.115.506 |
4.646.152 |
Finanzverbindlichkeiten |
715.976 |
94.009 |
29.461 |
31.674 |
91.574 |
49.363 |
–143.444 |
–99.530 |
693.566 |
75.516 |
Andere Rückstellungen |
395.230 |
356.183 |
408.517 |
313.899 |
45.468 |
17.133 |
–1.980 |
–1.505 |
847.235 |
685.709 |
Verbindlichkeiten und übrige Schulden |
694.209 |
655.029 |
241.173 |
101.640 |
441.129 |
325.767 |
–382.290 |
–279.341 |
994.221 |
803.095 |
Verbindlichkeiten aus Ertragsteuern |
63.214 |
55.336 |
6.598 |
3.612 |
23.239 |
1.722 |
0 |
0 |
93.051 |
60.669 |
Latente Steuerschulden |
61.344 |
74.547 |
156.837 |
130.314 |
205.703 |
152.678 |
0 |
0 |
423.884 |
357.539 |
Summe Geschäftsbereichsschulden |
7.122.614 |
5.400.650 |
4.466.461 |
4.016.693 |
17.792.575 |
16.674.896 |
–948.525 |
–805.549 |
28.433.125 |
25.286.690 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Konzerneigenkapital und Anteile |
3.474.832 |
3.387.119 |
|||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Summe Eigenkapital und Schulden |
31.907.957 |
28.673.809 |
Equity-Methode
Nach dieser Methode werden die Anteile an assoziierten Unternehmen bilanziert. Der Wertansatz entspricht grundsätzlich dem konzernanteiligen Eigenkapital dieser Unternehmen. Im Fall von Anteilen an Unternehmen, die selbst einen Konzernabschluss aufstellen, wird jeweils deren Konzerneigenkapital entsprechend angesetzt. Im Rahmen der laufenden Bewertung ist dieser Wertansatz um die anteiligen Eigenkapitalveränderungen fortzuschreiben; die anteiligen Jahresergebnisse werden dabei dem Konzernergebnis zugerechnet.
Nachrangige Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten, die im Liquidations- oder Konkursfall erst nach den übrigen Verbindlichkeiten getilgt werden dürfen.