Schaden- und Unfallversicherung

Angaben in Tausend Euro

UNIQA Österreich

UNIQA International

Gruppenfunktionen

Konsolidierung

Konzern

1–12/2020

1–12/2019

1–12/2020

1–12/2019 angepasst

1–12/2020

1–12/2019

1–12/2020

1–12/2019

1–12/2020

1–12/2019

1–12/2020

1–12/2019 angepasst

()

1.796.102

1.760.672

1.192.585

1.076.924

1.125.744

1.089.855

0

0

–1.104.104

–1.080.668

3.010.327

2.846.783

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(im )

1.066.070

1.049.839

702.548

614.061

1.039.922

1.012.808

0

0

414

1.729

2.808.954

2.678.436

Technischer Zinsertrag

0

0

789

1.590

0

0

0

0

0

0

789

1.590

Sonstige versicherungstechnische Erträge

2.923

2.459

7.529

16.889

7.581

199

13.253

299

–2.450

–3.403

28.836

16.443

–698.649

–688.258

–386.161

–347.571

–687.026

–684.346

153

99

–3.436

609

–1.775.119

–1.719.467

–353.673

–297.358

–269.392

–235.704

–309.509

–302.111

–42.022

–25.539

3.872

–530

–970.724

–861.241

Sonstige versicherungstechnische Aufwendungen

–7.612

–8.297

–36.442

–36.631

–11.748

–12.197

–868

920

11.618

12.317

–45.053

–43.889

Versicherungstechnisches Ergebnis

9.059

58.384

18.871

12.634

39.220

14.353

–29.485

–24.220

10.017

10.722

47.683

71.872

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kapitalanlageergebnis

–196.135

33.744

34.234

25.306

1.651

23.203

40.683

321.995

149.113

–282.171

29.547

122.077

Erträge aus Kapitalanlagen

84.348

73.677

48.615

33.641

32.331

36.916

182.732

388.007

–127.167

–298.470

220.859

233.770

Aufwendungen aus Kapitalanlagen

–280.686

–40.226

–14.637

–8.504

–30.680

–13.713

–141.175

–68.438

265.340

11.587

–201.837

–119.295

Ergebnis aus nach der bilanzierten Kapitalanlagen

203

293

256

169

0

0

–874

2.426

10.940

4.712

10.525

7.601

Sonstige Erträge

1.355

679

18.302

5.209

18.011

2.521

8.537

12.093

481

–1.894

46.685

18.607

Umgliederung technischer Zinsertrag

0

0

–789

–1.590

0

0

0

0

0

0

–789

–1.590

Sonstige Aufwendungen

–8.344

–9.678

–15.503

–10.681

–929

–5.452

–11.066

–13.616

–2.676

1.208

–38.518

–38.219

Nicht versicherungstechnisches Ergebnis

–203.124

24.745

36.245

18.244

18.733

20.272

38.153

320.471

146.918

–282.857

36.925

100.875

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Operatives Ergebnis

–194.065

83.129

55.116

30.878

57.953

34.624

8.669

296.251

156.935

–272.136

84.607

172.747

Abschreibungen und Wertminderungen auf Bestands- und Firmenwerte

0

0

–87.947

–57.001

0

0

0

0

–82

0

–88.029

–57.001

Finanzierungsaufwendungen

–3.220

0

–4.374

–4.352

–2.901

–2.901

–67.437

–59.239

13.414

12.142

–64.519

–54.349

Ergebnis vor Steuern

–197.285

83.129

–37.205

–30.475

55.052

31.724

–58.769

237.012

170.266

–259.994

–67.941

61.397

Rückversicherung
Ein Versicherungsunternehmen versichert einen Teil seines Risikos bei einem anderen Versicherungsunternehmen.
Verrechnete Prämie
Die verrechneten Bruttoprämien umfassen alle während des Geschäftsjahres für die Versicherungsverträge fällig gewordenen Beiträge aus dem Direktversicherungsgeschäft, unabhängig davon, ob sich diese Beiträge ganz oder teilweise auf ein späteres Geschäftsjahr beziehen. Vermindert um den an Rückversicherungsunternehmen abgegebenen Betrag spricht man von verrechneten Prämien (netto).
Gesamtrechnung
Die Gesamtrechnung beinhaltet Angaben zu Posten der Bilanz- und der Gewinn- und Verlustrechnung exklusive des Anteils aus der Rückversicherung.
Abgegrenzte Prämien
Die rechnungsmäßig abgegrenzten Prämien, die den Ertrag des Geschäftsjahres bestimmen. Zu ihrer Ermittlung werden neben den verrechneten Bruttoprämien die auf das Geschäftsjahr entfallenden Veränderungen der Prämienüberträge, der Stornorückstellung und des Aktivums für noch nicht verrechnete Prämien berücksichtigt.
Eigenbehalt
Jener Teil der übernommenen Risiken, den der Versicherer/Rückversicherer nicht in Rückdeckung gibt.
Versicherungsleistungen
Summe der für Versicherungsleistungen geleisteten Zahlungen und der Veränderung der Rückstellung für Versicherungsfälle während des Geschäftsjahres im Zusammenhang mit Versicherungsverträgen aus dem Direktversicherungsgeschäft und dem Rückversicherungsgeschäft (brutto). Vermindert um den an Rückversicherungsunternehmen abgegebenen Betrag spricht man von Nettoversicherungsleistungen. Davon ausgenommen sind Schadenregulierungsaufwendungen und die Bewegung der Rückstellungen für Schadenregulierungsaufwendungen.
Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb
Dieser Posten umfasst Abschlussaufwendungen sowie Aufwendungen für die Bestandsverwaltung und die Durchführung der Rückversicherung. Nach Abzug der erhaltenen Provisionen und Gewinnbeteiligungen aus dem in Rückdeckung gegebenen Versicherungsgeschäft verbleiben die Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb für eigene Rechnung.
Equity-Methode
Nach dieser Methode werden die Anteile an assoziierten Unternehmen bilanziert. Der Wertansatz entspricht grundsätzlich dem konzernanteiligen Eigenkapital dieser Unternehmen. Im Fall von Anteilen an Unternehmen, die selbst einen Konzernabschluss aufstellen, wird jeweils deren Konzerneigenkapital entsprechend angesetzt. Im Rahmen der laufenden Bewertung ist dieser Wertansatz um die anteiligen Eigenkapitalveränderungen fortzuschreiben; die anteiligen Jahresergebnisse werden dabei dem Konzernergebnis zugerechnet.