Krankenversicherung

Angaben in Tausend Euro

UNIQA Österreich

UNIQA International

Gruppenfunktionen

Konsolidierung

Konzern

1–12/2020

1–12/2019 angepasst

1–12/2020

1–12/2019

1–12/2020

1–12/2019

1–12/2020

1–12/2019

1–12/2020

1–12/2019

1–12/2020

1–12/2019 angepasst

Verrechnete ()

1.089.620

1.056.263

77.936

74.558

6.795

5.747

0

0

–6.796

–5.747

1.167.554

1.130.821

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(im )

1.082.685

1.050.575

74.409

66.972

6.420

5.407

0

0

99

73

1.163.614

1.123.027

Technischer Zinsertrag

88.746

86.386

2

2

0

0

0

0

0

0

88.747

86.388

Sonstige versicherungstechnische Erträge

1.455

1.212

143

118

0

0

0

0

–1

0

1.597

1.331

–916.935

–927.766

–42.177

–38.842

–6.056

–5.962

2.165

3.255

–53

17

–963.056

–969.298

–176.857

–153.324

–27.362

–21.314

–249

–387

–20.486

–12.773

–12

–14

–224.966

–187.813

Sonstige versicherungstechnische Aufwendungen

–227

–429

–433

–515

0

0

390

750

0

52

–270

–143

Versicherungstechnisches Ergebnis

78.867

56.654

4.581

6.421

115

–942

–17.931

–8.769

33

129

65.666

53.493

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kapitalanlageergebnis

95.073

101.237

30

352

0

0

28.468

20.029

–19.029

–12.584

104.542

109.034

Erträge aus Kapitalanlagen

120.805

124.051

254

663

0

0

83.032

46.352

–42.871

–41.109

161.220

129.957

Aufwendungen aus Kapitalanlagen

–31.097

–30.564

–224

–310

0

0

–54.564

–26.656

7.901

14.454

–77.985

–43.075

Ergebnis aus nach der bilanzierten Kapitalanlagen

5.365

7.750

0

0

0

0

0

333

15.941

14.070

21.307

22.153

Sonstige Erträge

127

555

3.278

3.146

0

0

168.409

180.931

–27.121

–27.398

144.693

157.234

Umgliederung technischer Zinsertrag

–88.746

–86.386

–2

–2

0

0

0

0

0

0

–88.747

–86.388

Sonstige Aufwendungen

–749

–1.122

–3.415

–2.821

–14

–68

–169.985

–170.992

27.606

27.509

–146.556

–147.494

Nicht versicherungstechnisches Ergebnis

5.705

14.284

–110

675

–14

–68

26.893

29.969

–18.543

–12.473

13.931

32.387

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Operatives Ergebnis

84.573

70.938

4.471

7.096

102

–1.011

8.962

21.200

–18.510

–12.344

79.597

85.879

Abschreibungen und Wertminderungen auf Bestands- und Firmenwerte

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Finanzierungsaufwendungen

0

–1

0

0

0

0

–65

–44

0

0

–66

–44

Ergebnis vor Steuern

84.573

70.938

4.471

7.096

102

–1.011

8.896

21.157

–18.510

–12.344

79.531

85.835

Rückversicherung
Ein Versicherungsunternehmen versichert einen Teil seines Risikos bei einem anderen Versicherungsunternehmen.
Prämien
Verrechnete Gesamtprämien. Alle im Geschäftsjahr vorgeschriebenen Prämien aus Versicherungsverträgen des selbst abgeschlossenen und des in Rückdeckung übernommenen Geschäfts.
Gesamtrechnung
Die Gesamtrechnung beinhaltet Angaben zu Posten der Bilanz- und der Gewinn- und Verlustrechnung exklusive des Anteils aus der Rückversicherung.
Abgegrenzte Prämien
Die rechnungsmäßig abgegrenzten Prämien, die den Ertrag des Geschäftsjahres bestimmen. Zu ihrer Ermittlung werden neben den verrechneten Bruttoprämien die auf das Geschäftsjahr entfallenden Veränderungen der Prämienüberträge, der Stornorückstellung und des Aktivums für noch nicht verrechnete Prämien berücksichtigt.
Eigenbehalt
Jener Teil der übernommenen Risiken, den der Versicherer/Rückversicherer nicht in Rückdeckung gibt.
Versicherungsleistungen
Summe der für Versicherungsleistungen geleisteten Zahlungen und der Veränderung der Rückstellung für Versicherungsfälle während des Geschäftsjahres im Zusammenhang mit Versicherungsverträgen aus dem Direktversicherungsgeschäft und dem Rückversicherungsgeschäft (brutto). Vermindert um den an Rückversicherungsunternehmen abgegebenen Betrag spricht man von Nettoversicherungsleistungen. Davon ausgenommen sind Schadenregulierungsaufwendungen und die Bewegung der Rückstellungen für Schadenregulierungsaufwendungen.
Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb
Dieser Posten umfasst Abschlussaufwendungen sowie Aufwendungen für die Bestandsverwaltung und die Durchführung der Rückversicherung. Nach Abzug der erhaltenen Provisionen und Gewinnbeteiligungen aus dem in Rückdeckung gegebenen Versicherungsgeschäft verbleiben die Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb für eigene Rechnung.
Equity-Methode
Nach dieser Methode werden die Anteile an assoziierten Unternehmen bilanziert. Der Wertansatz entspricht grundsätzlich dem konzernanteiligen Eigenkapital dieser Unternehmen. Im Fall von Anteilen an Unternehmen, die selbst einen Konzernabschluss aufstellen, wird jeweils deren Konzerneigenkapital entsprechend angesetzt. Im Rahmen der laufenden Bewertung ist dieser Wertansatz um die anteiligen Eigenkapitalveränderungen fortzuschreiben; die anteiligen Jahresergebnisse werden dabei dem Konzernergebnis zugerechnet.