Lebensversicherung

Angaben in Tausend Euro

UNIQA Österreich

UNIQA International

Gruppenfunktionen

Konsolidierung

Konzern

1–12/2020

1–12/2019 angepasst

1–12/2020

1–12/2019

1–12/2020

1–12/2019

1–12/2020

1–12/2019

1–12/2020

1–12/2019

1–12/2020

1–12/2019 angepasst

() inklusive der Sparanteile der fonds- und der indexgebundenen Lebensversicherung

951.778

983.884

434.921

409.760

30.128

33.576

0

0

–29.363

–32.273

1.387.465

1.394.946

(im ) inklusive der Sparanteile der fonds- und der indexgebundenen Lebensversicherung

927.921

956.620

423.528

401.599

9.734

11.083

0

0

–89

70

1.361.094

1.369.372

Sparanteile der fonds- und der indexgebundenen Lebensversicherung ()

207.018

211.683

97.104

98.083

0

0

0

0

0

0

304.122

309.766

Sparanteile der fonds- und der indexgebundenen Lebensversicherung (im )

207.018

211.683

97.104

98.083

0

0

0

0

0

0

304.122

309.766

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Verrechnete ()

744.760

772.201

337.817

311.677

30.128

33.576

0

0

–29.363

–32.273

1.083.343

1.085.180

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Abgegrenzte (im )

720.903

744.938

326.424

303.516

9.734

11.083

0

0

–89

70

1.056.972

1.059.607

Technischer Zinsertrag

205.504

213.722

27.084

29.538

0

0

0

0

0

0

232.589

243.260

Sonstige versicherungstechnische Erträge

599

171

18.964

3.569

25

17

35

50

–8.387

–67

11.237

3.740

–768.151

–810.312

–179.758

–155.143

–7.523

–10.134

0

0

–972

–1.746

–956.404

–977.335

–188.817

–185.051

–169.599

–157.862

–1.208

–1.176

–17.541

–10.202

6.457

–3.771

–370.708

–358.062

Sonstige versicherungstechnische Aufwendungen

–5.566

–6.146

–5.704

–2.928

–3.053

–3.233

315

675

5.269

5.562

–8.739

–6.071

Versicherungstechnisches Ergebnis

–35.527

–42.678

17.412

20.690

–2.025

–3.444

–17.190

–9.476

2.277

48

–35.053

–34.861

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kapitalanlageergebnis

261.862

289.144

71.820

35.929

5.248

6.248

27.050

14.260

5.340

8.553

371.321

354.133

Erträge aus Kapitalanlagen

281.036

341.472

83.558

55.433

5.248

6.248

55.306

48.339

–33.542

–46.260

391.606

405.232

Aufwendungen aus Kapitalanlagen

–26.467

–62.861

–11.738

–19.504

0

0

–29.489

–35.861

13.550

32.454

–54.143

–85.773

Ergebnis aus nach der bilanzierten Kapitalanlagen

7.293

10.534

0

0

0

0

1.233

1.781

25.332

22.359

33.858

34.674

Sonstige Erträge

111

331

24.581

14.980

2

19

3.292

1.247

–2.816

–59

25.171

16.517

Umgliederung technischer Zinsertrag

–205.504

–213.722

–27.084

–29.538

0

0

0

0

0

0

–232.589

–243.260

Sonstige Aufwendungen

–435

–670

–44.875

–1.898

–88

–24

–3.891

–1.950

3.866

–765

–45.423

–5.307

Nicht versicherungstechnisches Ergebnis

56.034

75.083

24.442

19.472

5.162

6.242

26.452

13.557

6.390

7.729

118.479

122.084

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Operatives Ergebnis

20.507

32.405

41.854

40.162

3.137

2.798

9.261

4.080

8.667

7.777

83.426

87.223

Abschreibungen und Wertminderungen auf Bestands- und Firmenwerte

–1.786

–1.786

–36.000

–375

0

0

0

0

–1

0

–37.787

–2.161

Finanzierungsaufwendungen

–25.067

–25.101

–155

–391

0

0

–7.926

–7.229

32.975

32.472

–173

–249

Ergebnis vor Steuern

–6.346

5.518

5.698

39.396

3.137

2.798

1.336

–3.148

41.640

40.249

45.466

84.813

Rückversicherung
Ein Versicherungsunternehmen versichert einen Teil seines Risikos bei einem anderen Versicherungsunternehmen.
Verrechnete Prämie
Die verrechneten Bruttoprämien umfassen alle während des Geschäftsjahres für die Versicherungsverträge fällig gewordenen Beiträge aus dem Direktversicherungsgeschäft, unabhängig davon, ob sich diese Beiträge ganz oder teilweise auf ein späteres Geschäftsjahr beziehen. Vermindert um den an Rückversicherungsunternehmen abgegebenen Betrag spricht man von verrechneten Prämien (netto).
Gesamtrechnung
Die Gesamtrechnung beinhaltet Angaben zu Posten der Bilanz- und der Gewinn- und Verlustrechnung exklusive des Anteils aus der Rückversicherung.
Abgegrenzte Prämien
Die rechnungsmäßig abgegrenzten Prämien, die den Ertrag des Geschäftsjahres bestimmen. Zu ihrer Ermittlung werden neben den verrechneten Bruttoprämien die auf das Geschäftsjahr entfallenden Veränderungen der Prämienüberträge, der Stornorückstellung und des Aktivums für noch nicht verrechnete Prämien berücksichtigt.
Eigenbehalt
Jener Teil der übernommenen Risiken, den der Versicherer/Rückversicherer nicht in Rückdeckung gibt.
Gesamtrechnung
Die Gesamtrechnung beinhaltet Angaben zu Posten der Bilanz- und der Gewinn- und Verlustrechnung exklusive des Anteils aus der Rückversicherung.
Eigenbehalt
Jener Teil der übernommenen Risiken, den der Versicherer/Rückversicherer nicht in Rückdeckung gibt.
Prämien
Verrechnete Gesamtprämien. Alle im Geschäftsjahr vorgeschriebenen Prämien aus Versicherungsverträgen des selbst abgeschlossenen und des in Rückdeckung übernommenen Geschäfts.
Gesamtrechnung
Die Gesamtrechnung beinhaltet Angaben zu Posten der Bilanz- und der Gewinn- und Verlustrechnung exklusive des Anteils aus der Rückversicherung.
Prämien
Verrechnete Gesamtprämien. Alle im Geschäftsjahr vorgeschriebenen Prämien aus Versicherungsverträgen des selbst abgeschlossenen und des in Rückdeckung übernommenen Geschäfts.
Eigenbehalt
Jener Teil der übernommenen Risiken, den der Versicherer/Rückversicherer nicht in Rückdeckung gibt.
Versicherungsleistungen
Summe der für Versicherungsleistungen geleisteten Zahlungen und der Veränderung der Rückstellung für Versicherungsfälle während des Geschäftsjahres im Zusammenhang mit Versicherungsverträgen aus dem Direktversicherungsgeschäft und dem Rückversicherungsgeschäft (brutto). Vermindert um den an Rückversicherungsunternehmen abgegebenen Betrag spricht man von Nettoversicherungsleistungen. Davon ausgenommen sind Schadenregulierungsaufwendungen und die Bewegung der Rückstellungen für Schadenregulierungsaufwendungen.
Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb
Dieser Posten umfasst Abschlussaufwendungen sowie Aufwendungen für die Bestandsverwaltung und die Durchführung der Rückversicherung. Nach Abzug der erhaltenen Provisionen und Gewinnbeteiligungen aus dem in Rückdeckung gegebenen Versicherungsgeschäft verbleiben die Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb für eigene Rechnung.
Equity-Methode
Nach dieser Methode werden die Anteile an assoziierten Unternehmen bilanziert. Der Wertansatz entspricht grundsätzlich dem konzernanteiligen Eigenkapital dieser Unternehmen. Im Fall von Anteilen an Unternehmen, die selbst einen Konzernabschluss aufstellen, wird jeweils deren Konzerneigenkapital entsprechend angesetzt. Im Rahmen der laufenden Bewertung ist dieser Wertansatz um die anteiligen Eigenkapitalveränderungen fortzuschreiben; die anteiligen Jahresergebnisse werden dabei dem Konzernergebnis zugerechnet.