|
Angaben in Tausend Euro |
31.12.2011 |
31.12.2010 |
|
Sachanlagen |
67.591 |
68.866 |
|
Vorräte |
5.872 |
5.956 |
|
Andere Vermögensgegenstände |
57.798 |
63.835 |
|
Summe |
131.261 |
138.657 |
|
Sachanlagen |
|
|
|
Angaben in Tausend Euro |
|
|
|
Anschaffungswerte per 31.12.2010 |
|
234.568 |
|
Kumulierte Abschreibungen bis zum 31.12.2010 |
|
–165.702 |
|
Buchwerte per 31.12.2010 |
|
68.866 |
|
|
|
|
|
Veränderungen aus Währungsumrechnung |
|
–1.050 |
|
Zugänge |
|
18.882 |
|
Abgänge |
|
–2.636 |
|
Umbuchungen |
|
597 |
|
Zu- und Abschreibungen |
|
–17.068 |
|
Buchwerte per 31.12.2011 |
|
67.591 |
|
|
|
|
|
Anschaffungswerte per 31.12.2011 |
|
242.014 |
|
Kumulierte Abschreibungen bis zum 31.12.2011 |
|
–174.424 |
|
Buchwerte per 31.12.2011 |
|
67.591 |
Als Sachanlagen sind im Wesentlichen Betriebs- und Geschäftsausstattung ausgewiesen. Für ihre Abschreibung gilt eine Nutzungsdauer zwischen vier und zehn Jahren. Die Beträge der Abschreibungen werden in der Gewinn- und Verlustrechnung nach Vornahme der Betriebsaufwandsverteilung in den Positionen Versicherungsleistungen, Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb und Erträge (netto) aus Kapitalanlagen ausgewiesen.
|
Zugänge aus Unternehmenserwerb |
31.12.2011 |
31.12.2010 |
|
Angaben in Tausend Euro |
|
|
|
Sonstige Sachanlagen |
29 |
0 |
