Lebensversicherung


Prämienentwicklung

Die verrechneten Lebensversicherungsprämien inklusive der Sparanteile der fonds- und der indexgebundenen Lebensversicherung verringerten sich 2011 aufgrund der Rückgänge im Bereich des Einmalerlagsgeschäfts in Österreich, Polen und Italien um 15,0 Prozent auf 2.264,0 Millionen Euro (2010: 2.663,8 Millionen Euro). Die Prämien aus Verträgen mit laufender Prämienzahlung wuchsen hingegen um 5,2 Prozent auf 1.662,3 Millionen Euro (2010: 1.580,1 Millionen Euro) an. Im Einmalerlagsgeschäft kam es zu oben erwähntem Rückgang – die Prämien sanken um 44,5 Prozent auf 601,7 Millionen Euro (2010: 1.083,7 Millionen Euro). Die klassischen Einmalerläge reduzierten sich um 34,6 Prozent auf 423,2 Millionen Euro (2010: 647,0 Millionen Euro), die Einmalerläge im Bereich der fondsgebundenen Lebensversicherung gaben um 59,1 Prozent auf 178,4 Millionen Euro (2010: 436,7 Millionen Euro) nach.

Verrechnete Prämien Lebensversicherung

Inklusive der Sparanteile der fonds- und indexgebundenen Lebensversicherung
Angaben in Millionen Euro

Verrechnete Prämien Lebensversicherung (Balkendiagramm)

Die Prämienentwicklung in Österreich verlief auch 2011 vor allem im Bereich der Produkte gegen laufende Prämienzahlung zufriedenstellend. Die Einnahmen aus diesen Verträgen erhöhten sich um 2,7 Prozent auf 1.328,6 Millionen Euro (2010: 1.293,7 Millionen Euro). Das Einmalerlagsgeschäft reduzierte sich hingegen aufgrund der Verlängerung der steuerlich begünstigten Mindestbehaltefrist von zehn auf 15 Jahre um 63,3 Prozent auf 140,0 Millionen Euro (2010: 381,3 Millionen Euro). Insgesamt sank das Prämienvolumen in Österreich in der Lebensversicherung damit um 12,3 Prozent auf 1.468,6 Millionen Euro (2010: 1.675,0 Millionen Euro).

Auch das Lebensversicherungsgeschäft der Konzerngesellschaften in den zentral- und osteuropäischen Regionen verringerte sich in 2011. Die verrechneten Prämien inklusive der Sparanteile der fonds- und der indexgebundenen Lebensversicherung reduzierten sich um 21,1 Prozent auf 359,7 Millionen Euro (2010: 455,9 Millionen Euro). Während die Einmalerläge um 47,7 Prozent auf 144,8 Millionen Euro (2010: 277,0 Millionen Euro) zurückgingen, zeigten die laufenden Prämieneinnahmen eine sehr zufriedenstellende Entwicklung und stiegen um 20,1 Prozent auf 214,9 Millionen Euro (2010: 178,9 Millionen Euro) an. Insgesamt betrug der Lebensversicherungsanteil dieser Länder 2011 damit 15,9 Prozent (2010: 17,1 Prozent).

In den westeuropäischen Ländern sank das Prämienvolumen aufgrund des Geschäftsrückgangs in Italien und Liechtenstein um 18,2 Prozent auf 435,7 Millionen Euro (2010: 532,9 Millionen Euro). Auch hier reduzierte sich das Einmalerlagsgeschäft um 25,5 Prozent auf 316,9 Millionen Euro (2010: 425,4 Millionen Euro), die laufenden Prämien erhöhten sich jedoch um 10,6 Prozent auf 118,8 Millionen Euro (2010: 107,5 Millionen Euro). Insgesamt trug Westeuropa damit 19,2 Prozent (2010: 20,0 Prozent) zu den gesamten Lebensversicherungsprämien des Konzerns bei.

Der im Konzernabschluss berücksichtigte Risikoprämienanteil der fonds- und der indexgebundenen Lebensversicherung betrug 2011 139,1 Millionen Euro (2010: 131,8 Millionen Euro). Die in den Prämien der fonds- und der indexgebundenen Lebensversicherung enthaltenen Sparanteile in Höhe von 633,9 Millionen Euro (2010: 845,1 Millionen Euro) wurden gemäß FAS 97 (US-GAAP) mit der Veränderung der Deckungsrückstellung saldiert.

Inklusive der Sparanteile der fonds- und der indexgebundenen Lebensversicherung (nach Rückversicherung) in Höhe von 599,7 Millionen Euro (2010: 823,1 Millionen Euro) sank das abgegrenzte Prämienvolumen in der Lebensversicherung um 16,1 Prozent auf 2.150,9 Millionen Euro (2010: 2.564,5 Millionen Euro). Die abgegrenzten Prämieneinnahmen im Eigenbehalt (nach IFRS) verringerten sich 2011 um 10,9 Prozent auf 1.551,2 Millionen Euro (2010: 1.741,4 Millionen Euro).

Lebensversicherung

2011

2010

2009

Angaben in Millionen Euro

 

 

 

Verrechnete Prämien

1.630,1

1.818,7

1.628,0

Sparanteile der fonds- und indexgebundenen Lebensversicherung

633,9

845,1

727,7

Verrechnete Prämien inklusive der Sparanteile der
fonds- und indexgebundenen Lebensversicherung

2.264,0

2.663,8

2.355,7

Laufende Prämieneinnahmen

1.662,3

1.580,1

1.501,1

Einmalerläge

601,7

1.083,7

854,6

Anteil Zentral- und Osteuropa

15,9 %

17,1 %

17,3 %

Anteil Westeuropa

19,2 %

20,0 %

12,3 %

Internationaler Anteil

35,1 %

37,1 %

29,6 %

Abgegrenzte Prämien (im Eigenbehalt)

1.551,2

1.741,4

1.546,2

Sparanteile der fonds- und indexgebundenen Lebensversicherung (nach Rückversicherung)

599,7

823,1

703,6

Abgegrenzte Prämien inklusive der Sparanteile der
fonds- und indexgebundenen Lebensversicherung

2.150,9

2.564,5

2.249,8

Erträge (netto) aus Kapitalanlagen

171,9

653,5

539,0

Versicherungsleistungen

–1.397,1

–1.878,1

–1.690,4

Leistungsquote (nach Rückversicherung)

65,0 %

73,2 %

75,1 %

Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb abzüglich Rückversicherungsprovisionen

–440,6

383,9

340,6

Kostenquote (nach Rückversicherung)

20,5 %

15,0 %

15,1 %

Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit

–172,3

77,2

2,2

Periodenüberschuss/-fehlbetrag

–167,3

58,4

–2,1

Konzernergebnis

–164,2

55,1

–16,8

Entwicklung der Versicherungsleistungen

Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb

Kapitalanlageergebnis

Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit, Periodenüberschuss/-fehlbetrag, Konzernergebnis

© 2012 BY UNIQA GROUP AUSTRIA
 
laden...