6. Impairment Test


Der Firmenwert (Goodwill) ergibt sich aus Unternehmenszusammenschlüssen oder -erwerben. Er stellt die Differenz zwischen den Anschaffungskosten und dem anteiligen und entsprechenden Nettozeitwert identifizierbarer Vermögenswerte, Schulden und bestimmter Eventualverbindlichkeiten dar. Gemäß IAS 36 wird der Goodwill nicht planmäßig abgeschrieben, sondern zu Anschaffungskosten, vermindert um allenfalls aufgelaufene Wertminderungen, ausgewiesen.

Zum Zwecke der Werthaltigkeitsprüfung hat der UNIQA Konzern den Firmenwert in „Cash-Generating Units“ (CGU) zugeordnet. Diese CGU sind die kleinsten identifizierbaren Gruppen von Vermögenswerten, die Mittelzuflüsse erzeugen, die weitestgehend unabhängig von den Mittelzuflüssen anderer Vermögenswerte oder anderer Gruppen von Vermögenswerten sind. Die Überprüfung der Werthaltigkeit impliziert einen Vergleich des aus Verkauf oder Nutzung erzielbaren Betrags jeder CGU mit ihrem Buchwert, bestehend aus Bestands- und Firmenwert und dem anteiligen Nettoaktivvermögen. Übersteigt dieser Buchwert den auf Basis der Ertragswertmethode ermittelten erzielbaren Betrag dieser Einheit, wird eine Wertminderung vorgenommen.

Der UNIQA Konzern hat den Firmenwert auf folgende CGU aufgeteilt:

  • Albanien/Kosovo/Mazedonien als Teilkonzern (SEE)
  • Bosnien und Herzegowina (SEE)
  • Bulgarien (SEE)
  • Italien als Teilkonzern (WE)
  • Kroatien (SEE)
  • Liechtenstein (WE)
  • Polen als Teilkonzern (CE)
  • Rumänien (EE)
  • Russland (RU)
  • Schweiz (WE)
  • Serbien (SEE)
  • Montenegro (SEE)
  • Slowakei (CE)
  • Tschechische Republik (CE)
  • Ukraine (EE)
  • Ungarn (CE)

Aufteilung Firmenwert:

Region

31.12.2012

Angaben in Tausend Euro

Österreich

40.513

Western Europe (WE)

124.385

Central Europe (CE)

59.041

Eastern Europe (EE)

151.559

Southeastern Europe (SEE)

99.062

Russland (RU)

87

Summe

474.646

Der erzielbare Betrag wird vom UNIQA Konzern unter Anwendung allgemein anerkannter Bewertungsgrundsätze mittels Ertragswertmethode (Discounted Cash Flow – DCF) berechnet. Ausgangspunkt für die Ermittlung des Ertragswerts sind Planungsrechnungen (Detailplanungsphase) der CGU und die Schätzung der von dieser CGU auf lange Sicht erzielbaren nachhaltigen Ergebnisse (ewige Rente).

Der Ertragswert ergibt sich aus der Abzinsung der zukünftigen Ertragsüberschüsse unter Verwendung eines geeigneten Kapitalisierungszinssatzes. Dabei erfolgt eine Trennung der Ertragswerte nach Bilanzsegmenten, die dann in Summe den Unternehmenswert ergeben.

Betriebliche Ertragsteuern wurden mit einem durchschnittlichen Effektivsteuersatz der letzten drei Jahre angesetzt.

Die der Ermittlung des Kapitalisierungszinssatzes zugrunde liegenden Annahmen bezüglich des risikofreien Zinssatzes, der Marktrisikoprämie und des Segment-Betas sind konsistent mit den Parametern, die im UNIQA Planungs- und Controlling-Prozess verwendet werden, und basieren auf dem Capital-Asset-Pricing-Modell.

Um eine möglichst realitätsbezogene und der Volatilität der Märkte entsprechende Abbildung der Wirtschaftssituation und der Finanzkrise in den Ertragswerten zu reflektieren, wurde der Kapitalisierungszinssatz wie folgt berechnet:

  • Als Basiszinssatz wurde ein einheitlicher risikoloser Zinssatz nach der Svennson-Methode (Laufzeit 30 Jahre) verwendet.
  • Der Betafaktor wurde auf Basis der „Levered Betas European + Emerging Markets“ laut Damodaran angenommen, wobei zwischen Betas für Leben- und Krankenversicherung und Betas für Sachversicherungen unterschieden wurde.
  • Die Marktrisikoprämie wurde auf Basis von Ländern mit AAA-Rating laut Damodaran angenommen.
  • Die Länderrisikoprämie wurde auf Basis der Kalkulationen laut Damodaran definiert. Die Grundlagen der Berechnung sind wie folgt: Ausgehend vom Rating des jeweiligen Landes (Moody’s) wird der Yield Spread von Unternehmensanleihen mit demselben Rating zu risikofreien Staatsanleihen erhoben und um den Volatilitätsunterschied zwischen Aktien- und Anleihenmärkten angepasst. Darüber hinaus wird eine Ratingverbesserung um eine Stufe innerhalb von vier bis fünf Jahren angenommen.
  • Mitberücksichtigt wurde auch die Abbildung der Inflationsdifferenz. Im Allgemeinen stellt die Inflationsdifferenz die Entwicklungen der Inflation in verschieden Ländern dar und gilt als wesentlicher Indikator zur Beurteilung der Wettbewerbsfähigkeit. Zur Ermittlung der Inflationsdifferenz wurde die Abweichung der Inflationserwartung je Land der jeweiligen CGU in Relation zur Inflationserwartung in einer risikolosen Umgebung (hier Deutschland) gesetzt.

Der Kapitalisierungszinssatz ist nachfolgend für alle CGU aufgelistet:

Cash-Generating Unit

Diskontfaktor

 

Diskontfaktor Ewige Rente

Angaben in Prozent

Schaden/Unfall

Leben & Kranken

Schaden/Unfall

Leben & Kranken

Quelle: Damodaran und abgeleitete Faktoren

Albanien

13,9

15,3

13,7

15,2

Bosnien und Herzegowina

14,1

15,5

14,9

16,5

Bulgarien

10,5

11,4

9,2

10,1

Italien

8,2

8,9

8,2

9,1

Kosovo

12,9

14,1

12,4

13,7

Kroatien

10,0

10,9

9,7

10,7

Liechtenstein

7,3

7,9

6,3

6,9

Mazedonien

12,9

14,1

12,4

13,7

Montenegro

12,9

14,1

12,4

13,7

Österreich

7,3

7,9

6,3

6,9

Polen

9,5

10,4

8,5

9,4

Rumänien

10,4

11,3

11,5

12,8

Russland

12,6

13,8

9,2

10,1

Schweiz

7,3

7,9

6,3

6,9

Serbien

12,9

14,1

12,4

13,7

Slowakei

8,9

9,6

8,2

9,1

Tschechische Republik

8,4

9,1

7,9

8,7

Ukraine

17,2

18,9

13,7

15,2

Ungarn

11,6

12,7

11,5

12,8

Im Vorjahr wurden folgende Zinssätze verwendet:

Cash-Generating Unit

Diskontfaktor

 

Diskontfaktor Ewige Rente

Angaben in Prozent

Schaden/Unfall

Leben & Kranken

Schaden/Unfall

Leben & Kranken

Quelle: Damodaran und abgeleitete Faktoren

Albanien

13,2

16,4

11,2

14,0

Bosnien und Herzegowina

15,6

19,5

12,1

15,2

Bulgarien

9,2

11,1

7,6

9,3

Deutschland

6,3

7,4

5,3

6,4

Italien

8,2

9,8

6,9

8,3

Kosovo

12,8

15,8

10,1

12,7

Kroatien

10,0

12,2

8,0

9,9

Liechtenstein

6,3

7,4

5,3

6,4

Mazedonien

12,8

15,8

10,1

12,7

Montenegro

12,8

15,8

10,1

12,7

Österreich

6,3

7,4

5,3

6,4

Polen

8,4

10,1

7,1

8,6

Rumänien

11,6

14,2

9,4

11,7

Russland

9,2

11,1

7,6

9,3

Schweiz

6,3

7,4

5,3

6,4

Serbien

12,8

15,8

10,1

12,7

Slowakei

8,2

9,8

6,9

8,3

Tschechische Republik

7,9

9,4

6,6

8,0

Ukraine

13,2

16,4

11,2

14,0

Ungarn

11,6

14,2

9,4

11,7

Cashflow-Prognose (Mehrphasenmodell)

Phase 1: Unternehmensplanung fünf Jahre

Die detaillierte Unternehmensplanung umfasst im Allgemeinen einen Zeitraum von fünf Jahren. Die für die Berechnung verwendeten Unternehmenspläne sind das Resultat eines strukturierten und standardisierten Managementdialogs zwischen der UNIQA Zentrale, Wien, und den operativen Einheiten in Verbindung mit einem in diesen Dialog integrierten Berichts- und Dokumentationsprozess.

Phase 2: Erweiterte Planphase sieben Jahre

Die nicht operativ und strategisch geplanten Phasen der Ertragswertmodelle wurden auf einen siebenjährigen Zeitraum ausgedehnt, um dem Gewicht und Einfluss der ewigen Rente nicht zu hohe Bedeutung zu geben.

Phase 3: Ewige Rente

Die zum Ende der Phase 2 ermittelten Cashflows wurden als Basis für die ewige Rente verwendet und entsprechen damit langfristig erzielbaren nachhaltigen Ergebnissen. Versicherungsmärkte, die gemessen an Kennzahlen wie Versicherungsdichte und Versicherungsdurchdringung ein ähnliches Entwicklungsstadium ausweisen, wurden in Kategorien zusammengefasst und haben einen gleichen Erwartungswert für die ewige Rente.

Szenarien

Erwartungswert

Unsicherheit und Sensitivität

© UNIQA Group 2013
 
laden...