2.2. Nach der Equity-Methode bilanzierte Finanzanlagen

Anteile an assoziierten Unternehmen werden nach der Equity-Methode bilanziert. Sie werden zunächst mit den Anschaffungskosten angesetzt, wozu auch Transaktionskosten zählen. Nach dem erstmaligen Ansatz enthält der Konzernabschluss den Anteil des Konzerns am Periodenergebnis sowie an Veränderungen im sonstigen Ergebnis bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der maßgebliche Einfluss endet.

UNIQA überprüft zu jedem Bilanzstichtag, ob Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass die Anteile an assoziierten Unternehmen wertgemindert sind. Ist dies der Fall, wird der Wertminderungsbedarf als Differenz aus dem Beteiligungsbuchwert des assoziierten Unternehmens und dem entsprechenden erzielbaren Betrag ermittelt und separat im Periodenergebnis erfasst. Ein Wertminderungsaufwand wird rückgängig gemacht, wenn es eine vorteilhafte Änderung der Schätzungen gegeben hat, die zur Feststellung des erzielbaren Betrags verwendet wurde.

Überleitung der zusammengefassten Finanzinformationen

Angaben in Tausend Euro

STRABAG SE

Assoziierte Unternehmen,
die einzeln unwesentlich sind

20241)

2023

2024

2023

Nettovermögen 1. Jänner

4.549.621

4.380.642

253.323

229.761

Erwerb eigener Aktien

–337.864

–108.214

 

 

Dividenden

–253.975

–199.642

0

–4.000

Periodenergebnis nach Steuern

704.508

473.454

39.281

27.313

Sonstiges Ergebnis

–35.887

3.382

118

249

Nettovermögen 31. Dezember

4.626.404

4.549.621

292.722

253.323

Anteil am assoziierten Unternehmen

16,98 %

15,71 %

diverse Anteilshöhen

Buchwert

785.598

714.772

114.278

98.984

1)

Schätzung für den 31.12.2024 auf Basis der zum Abschlussstichtag verfügbaren Finanzinformationen zum 30.6.2024 der STRABAG SE

UNIQA ist an der STRABAG SE zum Stichtag 31. Dezember 2024 mit 17,0 Prozent (31. Dezember 2023: 15,7 Prozent) am Grundkapital beteiligt. UNIQA führt die Beteiligung an der STRABAG SE aufgrund vertraglicher Vereinbarungen als assoziierte Beteiligung. Im Rahmen der Bilanzierung nach der Equity-Methode erfolgt für den Anteil an der STRABAG SE ausgehend von veröffentlichten Finanzinformationen zum 30. Juni 2024 eine Schätzung bis zum 31. Dezember 2024.

Der Zeitwert der Anteile ergibt sich aus dem Börsenkurs zum 31. Dezember 2024 und beläuft sich auf 774.322 Tausend Euro (2023: 649.254 Tausend Euro).

Im zweiten Halbjahr 2024 wurden die Aktien aus der Kapitalerhöhung mit der regulären ISIN rechtswirksam zusammengeführt. Dies erhöhte den von UNIQA gehaltenen Anteil an der STRABAG SE um 1,27 Prozent.

Zusammengefasste Gesamtergebnisrechnung

Angaben in Tausend Euro

STRABAG SE1)

1 –6/2024

1 –6/2023

Umsatzerlöse

7.462.388

7.684.366

Aufwendungen für Material und bezogene Leistungen

–4.718.318

–5.047.452

Personalaufwand

–2.326.782

–2.157.924

Übrige Positionen

–58.416

–127.854

Abschreibungen

–276.949

–263.788

Zinserträge

78.150

56.695

Zinsaufwendungen

–25.925

–30.155

Ertragsteuern

–41.104

–37.274

Periodenergebnis

93.044

76.614

Sonstiges Ergebnis

–12.571

27.117

Gesamtergebnis

80.473

103.731

1)

STRABAG SE Halbjahresbericht 2024, veröffentlicht im August 2024

Zusammengefasste Bilanz

Angaben in Tausend Euro

STRABAG SE1)

30.06.2024

31.12.2023

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente

2.407.549

3.450.622

Sonstige kurzfristige Vermögenswerte

5.626.149

4.778.259

Kurzfristige Vermögenswerte

8.033.698

8.228.881

Langfristige Vermögenswerte

5.533.248

5.477.324

Summe Vermögenswerte

13.566.946

13.706.205

 

 

 

Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten

279.545

272.722

Sonstige kurzfristige Schulden

6.832.202

6.796.378

Kurzfristige Schulden

7.111.747

7.069.100

Langfristige Finanzverbindlichkeiten

617.940

626.208

Sonstige langfristige Schulden

1.601.401

1.601.537

Langfristige Schulden

2.219.341

2.227.745

Summe Schulden

9.331.088

9.296.845

Nettovermögen

4.235.858

4.409.360

1)

STRABAG SE Halbjahresbericht 2024, veröffentlicht im August 2024

Zusammengefasste Informationen für assoziierte Unternehmen, die einzeln unwesentlich sind

Angaben in Tausend Euro

1 – 12/2024

1 – 12/2023

Anteil des Konzerns an Gewinnen aus fortzuführenden Geschäftsbereichen

15.247

10.609

Anteil des Konzerns am sonstigen Ergebnis

47

100

Anteil des Konzerns am Gesamtergebnis

15.294

10.709

Alle übrigen nach der Equity-Methode bilanzierten Finanzanlagen sind aus Konzernsicht einzeln betrachtet unwesentlich und werden aggregiert dargestellt.

Zum Zwecke der Bilanzierung nach der Equity-Methode wurden die zuletzt veröffentlichten Abschlüsse der assoziierten Unternehmen herangezogen und um wesentliche Geschäftsvorfälle zwischen dem jeweiligen Abschlussstichtag und dem 31. Dezember 2024 angepasst.

Anschaffungskosten
Der zum Erwerb eines Vermögenswerts entrichtete Betrag an Zahlungsmitteln bzw. Zahlungsmitteläquivalenten einer anderen Entgeltform zum Zeitpunkt des Erwerbs zuzüglich dem Kauf direkt zurechenbarer Kosten.
Zum Glossar
Equity-Methode
Nach dieser Methode werden die Anteile an assoziierten Unternehmen bilanziert. Der Wertansatz entspricht grundsätzlich dem konzernanteiligen Eigenkapital dieser Unternehmen. Im Fall von Anteilen an Unternehmen, die selbst einen Konzernabschluss aufstellen, wird jeweils deren Konzerneigenkapital entsprechend angesetzt. Im Rahmen der laufenden Bewertung ist dieser Wertansatz um die anteiligen Eigenkapitalveränderungen fortzuschreiben; die anteiligen Jahresergebnisse werden dabei dem Konzernergebnis zugerechnet.
Zum Glossar