Highlights 2024

UNIQA Group

UNIQA 3.0 – Growing Impact:
Zukunftsweisende Strategie bis 2028

Präsentation der neuen Strategie (Foto)
Präsentation der neuen Strategie beim UNIQA Kapitalmarkttag 2024 in London

Am 11. Dezember 2024 präsentierten wir im Rahmen eines Kapitalmarkttags in London unsere Strategie „UNIQA 3.0 – Growing Impact“ für die kommenden vier Jahre. Im Fokus stehen profitables Wachstum, weitere Effizienzsteigerung, der Ausbau unserer starken Marktpositionen in Österreich und CEE, konsequente Digitalisierung sowie strategische Investitionen im Gesundheitsbereich. Bis 2028 peilen wir ein durchschnittliches Prämienwachstum von rund 5 Prozent pro Jahr an, das Ergebnis nach Steuern soll – bei einer Combined Ratio (Schaden-Kosten-Quote) unter 94 Prozent – um mindestens 6 Prozent jährlich weiter steigen. Auch unsere progressive Dividendenpolitik bei einer Ausschüttungsquote von 50 bis 60 Prozent wird mit der neuen Strategie bekräftigt.

Vorreiterin in der Branche: Unser Plan für die Klimawende

Als erste österreichische Versicherung präsentierte UNIQA im Dezember 2024 einen detaillierten Plan zur Klimawende. Das Ziel: Klimaneutralität in Österreich bis 2040 und bis 2050 im gesamten Konzern. Der Plan sieht konkrete Schritte zu Netto-Null-Emissionen vor, darunter den Ausstieg aus fossilen Energien im Versicherungsgeschäft, in der Veranlagung und in unserem eigenen Geschäftsbetrieb. Als wichtigen Meilenstein führten wir 2024 als erste börsennotierte Versicherung Österreichs die international anerkannten Umweltmanagementsysteme EMAS und ISO14001 an allen Vertriebsstandorten ein. Zahlreiche weitere Maßnahmen wurden ebenfalls bereits umgesetzt: Alle österreichischen Vertriebsstandorte nutzen ausschließlich zertifizierten Ökostrom, der Energieverbrauch wurde deutlich reduziert, 65 Prozent unserer Firmenfahrzeuge sind elektrisch.

Standard & Poor’s bestätigt Top-Rating und erteilt Bestnote für Risikoprofil

Im Juni bestätigte die internationale Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P) das „A“-Rating der UNIQA Österreich Versicherungen AG und der Rückversicherungsgesellschaft UNIQA Re AG (Zürich) sowie das „A-“-Rating der börsennotierten UNIQA Insurance Group AG mit jeweils stabilem Ausblick. Die Bewertung stützt sich auf unser diversifiziertes Portfolio, unsere starke Marktposition in Österreich und CEE sowie auf unsere robuste Kapitalisierung. Zusätzlich stufte S&P unser finanzielles Risikoprofil auf die Bestnote „sehr stark“ hoch. Dafür ausschlaggebend war die nachhaltig positive Entwicklung seit der Integration der ehemaligen AXA-Gesellschaften in Zentral- und Osteuropa vor drei Jahren.

UNIQA Sustainable Business Solutions:
Unterstützung bei Risk- & ESG-Themen

Uniqa Sustainable Business Solutions (Logo)

Im ersten Halbjahr 2024 gegründet, unterstützt unsere neue Tochtergesellschaft Unternehmen jeder Größe dabei, in einem zunehmend komplexen Geschäftsumfeld auch abseits der klassischen Versicherung widerstandsfähiger zu werden. Der Fokus liegt auf aktivem Risikomanagement, nachhaltiger Transformation und ESG-Themen. Die Dienstleistung steht allen Unternehmen offen – auch ohne Versicherungsvertrag mit UNIQA. Nach dem Start in Österreich, Polen, Tschechien und der Slowakei ist die Expansion in weitere Länder geplant.

CEE

Kompletter Rückzug aus dem russischen Markt

Im Oktober 2024 konnte UNIQA den Verkauf der russischen Tochtergesellschaft Raiffeisen Life an die lokale Renaissance Insurance Group erfolgreich abschließen. Damit haben wir uns vollständig aus dem russischen Markt zurückgezogen. Die in Moskau ansässige Raiffeisen Life stand zu 75 Prozent im Besitz von UNIQA, die restlichen 25 Prozent hielt die zur Raiffeisen Bank International gehörende AO Raiffeisenbank Russland. Die Transaktion konnte nach Genehmigung durch die russischen Behörden unter strikter Einhaltung aller Sanktionsbestimmungen vollzogen werden. Die Gesellschaft, die ihr Neugeschäft bereits Anfang 2022 weitgehend eingestellt hatte, trug zuletzt weniger als 1 Prozent zum Konzernumsatz bei.

Neues Kompetenzzentrum in Polen für internationale Versicherungsprogramme

Tasche mit Uniqa HUB IP (Foto)

Seit Anfang 2024 koordiniert der neue UNIQA IP HUB in Polen Versicherungsprogramme für Unternehmen in 14 CEE-Ländern. Die neue Plattform versteht sich als Antwort auf die wachsende Nachfrage nach grenzüberschreitendem Versicherungsschutz in dieser Region, in der die Anzahl der Unternehmen stetig zunimmt. Das Leistungsspektrum reicht von der Risikoprävention bis zur Schadenregulierung. Besonders profitieren Unternehmen mit Niederlassungen in mehreren Ländern: Sie erhalten einen einheitlichen, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Versicherungsschutz über Landesgrenzen hinweg, der lokale Besonderheiten berücksichtigt.

UNIQA Polen: Auszeichnung für starke Arbeitgebermarke

UNIQA Polen, die fünftgrößte Versicherungsgruppe des Landes mit ca. 6,7 Millionen Kund:innen und rund 2.300 Mitarbeitenden, erreichte bei den internationalen Employer Brand Management Awards 2024 zweimal Bronze: für die beste interne Kommunikation der Arbeitgebermarke sowie für die gelungene Abstimmung des Arbeitgeberversprechens mit den Unternehmenswerten. Besonders überzeugte die Jury das Kulturprogramm „Ich respektiere, ich hasse nicht“, das Werte wie Vielfalt und Inklusion durch ein Botschafterprogramm, Freiwilligenarbeit, Frauenförderung und Mentoring im Unternehmensalltag verankert. Die Auszeichnung für UNIQA Polen ist eine Bestätigung unseres Engagements für die Schaffung einer dynamischen und integrativen Arbeitsplatzkultur im Einklang mit unseren Markenwerten.

Förderung von Kultur und Talenten in Südosteuropa

3 Kinder, die Badminton spielen (Foto)

Unser Engagement in Südosteuropa geht weit über unsere Geschäftstätigkeit hinaus: Mit unterschiedlichen Initiativen stärken wir lokale Gemeinschaften und deren Zukunftsaussichten und setzen uns in vielfältiger Weise für eine nachhaltige Entwicklung der Region ein, von der Kulturförderung über Sportsponsoring bis zum Bienenschutz. 2024 unterstützten wir beispielsweise als exklusiver Sponsorin und Versicherer erneut das Sarajevo Film Festival, das für kulturelle Vielfalt und internationale Zusammenarbeit steht und in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum feierte. Mit unserer neuen UNIQA SEE Future Foundation fördern wir in sechs Ländern junge Talente in Sport und Kultur sowie Menschen, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen. Als Markenbotschafter konnten wir den ehemaligen Wimbledon-Sieger Goran Ivanišević gewinnen.

Rückzug aus Albanien, dem Kosovo und Nordmazedonien

Im Rahmen einer strategischen Marktbewertung haben wir im November 2024 beschlossen, unsere 90-prozentige Beteiligung an der in Albanien, dem Kosovo und Nordmazedonien tätigen SIGAL UNIQA Group Austria zu veräußern und unsere Aktivitäten stärker auf unsere Kernmärkte in Zentral- und Osteuropa auszurichten. Die bisher von UNIQA gehaltenen Anteile gehen an den Gründer und Minderheitsgesellschafter von SIGAL UNIQA Austria. Damit sind ein reibungsloser Übergang und Kontinuität für alle Stakeholder:innen sichergestellt. Die Erteilung aller behördlichen Genehmigungen vorausgesetzt, erwarten wir das Closing der Transaktion für das 2. Quartal 2025.

Kreativer Austausch beim commUNIties Summit

Leute beim kreativen Zusammenarbeiten (Foto)

Beim commUNIties Summit Anfang Dezember 2024 trafen sich mehr als 100 Mitarbeitende aus verschiedenen Ländern, um gemeinsam innovative Kundenlösungen für die Bereiche Retail, Bancassurance und Corporate & Affinity zu entwickeln. Die inspirierenden Ergebnisse unterstrichen einmal mehr die Bedeutung von commUNIties, unserem 2021 eingeführten Kooperationsmodell für länder- und funktions­über­greifende Zusammenarbeit, das mittlerweile rd. 900 Mitglieder in zwölf Gruppen umfasst und fester Bestandteil der Konzernstrategie „UNIQA 3.0 – Growing Impact“ ist.

Österreich

Ausbau der privaten Gesundheitsversorgung in Wien

Privatklink Döbling (Foto)

Die Mavie Med Group (vormals: PremiQaMed Group), seit 2011 Teil der UNIQA Familie, treibt den Ausbau der privaten Gesundheitsversorgung in Wien konsequent voran und investiert dafür insgesamt 265 Millionen Euro. Bei der geplanten Zusammenführung der Privatkliniken Confraternität und Goldenes Kreuz fiel im Oktober 2024 die Entscheidung für die architektonische Gestaltung: Das Büro Baumschlager Eberle Architekten überzeugte mit seinem visionären, nachhaltigen Entwurf für den Neubau im 8. Wiener Gemeindebezirk. Mit 120 Betten, sechs Operationssälen, vier Kreißsälen sowie einem Ordinations- und Tagesklinikzentrum erfüllt das neue Spital höchste medizinische Standards. Die Bauarbeiten sollen 2026 beginnen, die Fertigstellung ist für 2028 geplant. In der leistungsstärksten Privatklinik von Mavie Med, der Privatklinik Döbling, nahm Anfang 2025 ein moderner Zubau mit drei zusätzlichen Operationssälen, vier neuen Kreißsälen, einer zentralen Sterilisation und 19 Zimmern den Betrieb auf.

Neues digitales Service für Businesskund:innen

Seit Jänner 2025 können unsere Businesskund:innen ihre Versicherungsagenden auf einfache Weise digital erledigen: Das Webportal myUNIQA business ermöglicht es Klein- und Mittelunternehmen, ihre Polizzen jederzeit von überall aus zu verwalten und Daten eigenständig zu aktualisieren. Ein integrierter Messenger ermöglicht zudem den direkten Kontakt zu unserem Support-Team. Das neue Businessportal ist ein entscheidender Schritt im Rahmen unserer Digitalisierungsstrategie.

Breiteres Gesundheitsangebot
in Oberösterreich, Salzburg und Tirol

Digitale ärztliche Beratung (Foto)
Unter der Marke Mavie Telemed bietet die UNIQA Group jetzt auch in Österreich digitale ärztliche Beratung rund um die Uhr.

Auch außerhalb Wiens haben wir unser Gesundheitsangebot 2024 weiter ausgebaut: Mit den neuen UNIQA Medical Partner Centers in Salzburg und Oberösterreich – darunter das Kompetenzcenter Gesundheit St. Stephan Wels, die Salvida Gesundheitszentren in Salzburg, Linz, Kirchham und Traun sowie die Privatklinik Wehrle-Diakonissen der Mavie Med in Salzburg – steht unseren Versicherten nun an fünf weiteren Standorten ein umfassendes medizinisches Angebot unter einem Dach zur Verfügung. Die Zentren ermöglichen zeitnahe Arzttermine und OP-Termine in der Tageschirurgie sowie umfassende Diagnostik und Vorsorgeuntersuchungen. Mit dem Kauf der Privatklinik Wörgl gelang unserem Tochterunternehmen Mavie Med Anfang 2025 zudem der Schritt nach Tirol.

Zusätzlich erweiterten wir in Kooperation mit unserem Corporate Start-up Mavie unsere telemedizinischen Services um eine neue digitale Plattform. Sie bietet unseren 500.000 Privatversicherten werktags zwischen 7 und 22 Uhr die Möglichkeit, ärztliche Online-Beratungen inklusive Rezeptausstellung per Video, Telefon oder Chat in Anspruch zu nehmen.

Mehr Individualität und Innovation in der Produktwelt

2024 hat UNIQA ihr Produktportfolio für österreichische Privatkund:innen weiterentwickelt. Mit dem Mobilitätsschutz „Auto & Frei“ wurde eine neue Kfz-Versicherung eingeführt, die durch modulare Gestaltung höchste Individualisierbarkeit bietet. Neue Maßstäbe setzen zudem erweiterte Kasko-Optionen und Schutz für „Shareconomy“ sowie erneuerbare Energien. Ergänzt durch hoch attraktive Entschädigungen sowie innovative Vorsorgepakete in der Unfallversicherung stärkt UNIQA damit ihre Position als führende Anbieterin flexibler Versicherungslösungen.

UNIQA Österreich überzeugt mit hoher Kundenzufriedenheit

Privatklinik Wörgl (Foto)

Mit einem Kundenzufriedenheitsindex von 4,61 aus über 200.000 Bewertungen stellte UNIQA ihre Servicequalität 2024 einmal mehr unter Beweis. Die besten Resultate erzielte dabei der Vertrieb mit 4,81. Diese Spitzenwerte belegen das hohe Vertrauen der Kund:innen und attestieren UNIQA zudem ungebrochene Kundennähe auch in Krisenzeiten: Nach dem Hochwasser im September 2024 wurden viele Schäden direkt vor Ort abgewickelt – schnell und unbürokratisch. Die 2024 erzielten Ergebnisse bestärken uns darin, auch weiterhin Maßstäbe in puncto Vertrauen, Qualität und Kundennähe zu setzen.