UNIQA Österreich

  • Verrechnete Prämien (inklusive der Sparanteile der fonds- und der indexgebundenen Lebensversicherung) um 4,6 Prozent auf 4.488,3 Millionen Euro gestiegen
  • Versicherungstechnisches Ergebnis bei 293,3 Millionen Euro
  • Combined Ratio (brutto) von 92,3 Prozent auf 91,9 Prozent gesunken
  • Finanzergebnis auf 163,2 Millionen Euro erhöht
  • Ergebnis vor Steuern bei 313,0 Millionen Euro
Kennzahlen UNIQA Österreich

Angaben in Millionen Euro

2024

2023

2022

Verrechnete Prämien inklusive der Sparanteile der fonds- und der indexgebundenen Lebensversicherung

4.488,3

4.290,0

4.086,4

Kostenquote

24,1 %

24,3 %

25,2 %

Verwaltungskostenquote

13,5 %

13,5 %

n/a

Combined Ratio (brutto vor Rückversicherung)

91,9 %

92,3 %

94,5 %

Combined Ratio (netto nach Rückversicherung)

95,2 %

95,0 %

n/a

Ergebnis vor Steuern

313,0

279,2

180,6

Schaden- und Unfallversicherung

Angaben in Millionen Euro

2024

2023

2022

Verrechnete Prämien

2.222,1

2.119,2

1.973,6

Versicherungstechnische Erträge

2.241,3

2.118,5

1.970,4

Versicherungstechnische Aufwendungen

–2.059,0

–1.954,4

–1.862,6

Versicherungstechnisches Ergebnis der Rückversicherung

–74,6

–57,6

–34,9

Versicherungstechnisches Ergebnis

107,7

106,5

72,8

Finanzergebnis

145,1

113,6

6,8

Kapitalanlageergebnis

159,1

118,7

0,7

Nicht versicherungstechnisches Ergebnis

–54,8

–45,7

–39,6

Kostenquote

26,8 %

27,2 %

28,8 %

Combined Ratio (brutto vor Rückversicherung)

91,9 %

92,3 %

94,5 %

Ergebnis vor Steuern

182,3

160,2

28,7

Krankenversicherung

Angaben in Millionen Euro

2024

2023

2022

Verrechnete Prämien

1.389,6

1.268,0

1.162,1

Versicherungstechnische Erträge

1.224,1

1.119,4

1.033,2

Auflösung der vertraglichen Servicemarge

105,3

94,2

85,7

Versicherungstechnische Aufwendungen

–1.129,7

–1.013,6

–949,2

Versicherungstechnisches Ergebnis der Rückversicherung

–0,5

–1,7

–2,3

Versicherungstechnisches Ergebnis

93,8

104,1

81,7

Finanzergebnis

–5,0

–1,5

–1,4

Kapitalanlageergebnis

182,1

171,5

–47,1

Nicht versicherungstechnisches Ergebnis

–38,1

–34,9

–19,4

Kostenquote

13,8 %

14,4 %

14,0 %

Ergebnis vor Steuern

50,8

67,7

60,9

Lebensversicherung

Angaben in Millionen Euro

2024

2023

2022

Verrechnete Prämien

876,5

902,9

950,6

Versicherungstechnische Erträge

254,6

281,1

237,2

Auflösung der vertraglichen Servicemarge

80,2

88,8

101,8

Versicherungstechnische Aufwendungen

–169,3

–228,2

–109,7

Versicherungstechnisches Ergebnis der Rückversicherung

6,4

6,6

9,9

Versicherungstechnisches Ergebnis

91,7

59,5

137,4

Finanzergebnis

23,1

29,3

8,2

Kapitalanlageergebnis

213,0

352,0

150,9

Nicht versicherungstechnisches Ergebnis

–26,4

–20,3

–10,6

Kostenquote

50,6 %

41,5 %

43,8 %

Ergebnis vor Steuern

79,9

51,4

91,1

Prämienentwicklung

Das verrechnete Prämienvolumen von UNIQA Österreich erhöhte sich 2024 um 4,6 Prozent auf 4.488,3 Millionen Euro (2023: 4.290,0 Millionen Euro).

Die verrechneten Prämien in der Schaden- und Unfallversicherung wuchsen 2024 um 4,9 Prozent auf 2.222,1 Millionen Euro (2023: 2.119,2 Millionen Euro). In der Krankenversicherung stiegen die verrechneten Prämien im Berichtszeitraum um 9,6 Prozent auf 1.389,6 Millionen Euro (2023: 1.268,0 Millionen Euro). In der Lebensversicherung sanken die verrechneten Prämien hingegen um 2,9 Prozent auf 876,5 Millionen Euro (2023: 902,9 Millionen Euro).

Verrechnete Prämien inklusive der Sparanteile der fonds- und der indexgebundenen Lebensversicherung – UNIQA Österreich

Angaben in Millionen Euro

UNIQA Österreich – Verrechnete Prämien inklusive der Sparanteile der fonds- und der indexgebundenen Lebensversicherung (Balkendiagramm)

Entwicklung der versicherungstechnischen Erträge

Die versicherungstechnischen Erträge im Segment UNIQA Österreich stiegen 2024 um 5,7 Prozent auf 3.720,0 Millionen Euro (2023: 3.519,0 Millionen Euro).

Die Auflösung der vertraglichen Servicemarge stieg insgesamt leicht um 4,9 Prozent auf 206,6 Millionen Euro (2023: 196,9 Millionen Euro).

Die versicherungstechnischen Erträge in der Schaden- und Unfallversicherung wuchsen im Jahr 2024 um 5,8 Prozent auf 2.241,3 Millionen Euro (2023: 2.118,5 Millionen Euro).

In der Krankenversicherung stiegen die versicherungstechnischen Erträge im Berichtszeitraum um 9,3 Prozent auf 1.224,1 Millionen Euro (2023: 1.119,4 Millionen Euro). Die Auflösung der vertraglichen Servicemarge erhöhte sich um 11,8 Prozent auf 105,3 Millionen Euro (2023: 94,2 Millionen Euro).

In der Lebensversicherung sanken die versicherungstechnischen Erträge von UNIQA Österreich im Jahr 2024 um 9,4 Prozent auf 254,6 Millionen Euro (2023: 281,1 Millionen Euro). Die Auflösung der vertraglichen Servicemarge verringerte sich um 9,7 Prozent auf 80,2 Millionen Euro (2023: 88,8 Millionen Euro).

Entwicklung der versicherungstechnischen Aufwendungen

Die versicherungstechnischen Aufwendungen von UNIQA Österreich erhöhten sich 2024 um 5,1 Prozent auf 3.358,0 Millionen Euro (2023: 3.196,1 Millionen Euro). Haupttreiber dafür waren hohe Belastungen durch Naturkatastrophen.

Die Kostenquote im Segment UNIQA Österreich verringerte sich dennoch auf 24,1 Prozent (2023: 24,3 Prozent). Die Verwaltungskostenquote betrug 2024 13,5 Prozent (2023: 13,5 Prozent).

In der Schaden- und Unfallversicherung erhöhten sich die versicherungstechnischen Aufwendungen um 5,4 Prozent auf 2.059,0 Millionen Euro (2023: 1.954,4 Millionen Euro). Die Kostenquote reduzierte sich auf 26,8 Prozent (2023: 27,2 Prozent). Die Combined Ratio (brutto vor Rückversicherung) ging trotz der deutlichen Belastungen aus Naturkatastrophen aufgrund von Abwicklungsgewinnen und einer positiven Kostenentwicklung auf 91,9 Prozent zurück (2023: 92,3 Prozent).

In der Krankenversicherung wuchsen die versicherungstechnischen Aufwendungen im Jahr 2024 um 11,5 Prozent auf 1.129,7 Millionen Euro (2023: 1.013,6 Millionen Euro). Die Kostenquote verringerte sich in diesem Bereich auf 13,8 Prozent (2023: 14,4 Prozent).

In der Lebensversicherung sanken die versicherungstechnischen Aufwendungen um 25,8 Prozent auf 169,3 Millionen Euro (2023: 228,2 Millionen Euro). Die Kostenquote stieg in der Lebensversicherung im Segment UNIQA Österreich dennoch auf 50,6 Prozent (2023: 41,5 Prozent).

Versicherungstechnisches Ergebnis der Rückversicherung

Das versicherungstechnische Ergebnis der Rückversicherung belief sich im Jahr 2024 auf – 68,7 Millionen Euro (2023: – 52,8 Millionen Euro).

Versicherungstechnisches Ergebnis

Das versicherungstechnische Ergebnis im Segment UNIQA Österreich stieg im Jahr 2024 auf 293,3 Millionen Euro (2023: 270,1 Millionen Euro).

Finanzergebnis

Das Kapitalanlageergebnis von UNIQA Österreich sank im Jahr 2024 auf 554,3 Millionen Euro (2023: 642,2 Millionen Euro). Das Finanzergebnis erhöhte sich hingegen auf 163,2 Millionen Euro (2023: 141,5 Millionen Euro).

Das Kapitalanlageergebnis der fonds- und der indexgebundenen Lebensversicherung betrug 2024 186,0 Millionen Euro (2023: 179,6 Millionen Euro).

Nicht versicherungstechnisches Ergebnis

Das nicht versicherungstechnische Ergebnis betrug 2024 – 119,3 Millionen Euro (2023: – 100,9 Millionen Euro). Die sonstigen Erträge stiegen dabei auf 19,5 Millionen Euro (2023: 18,7 Millionen Euro), während sich die sonstigen Aufwendungen um 16,0 Prozent auf 138,8 Millionen Euro erhöhten (2023: 119,7 Millionen Euro).

Ergebnis vor Steuern

Das operative Ergebnis wuchs aufgrund des gestiegenen versicherungstechnischen Ergebnisses und des erhöhten Finanzergebnisses um 8,5 Prozent auf 337,1 Millionen Euro (2023: 310,7 Millionen Euro). Das Ergebnis vor Steuern im Segment UNIQA Österreich stieg um 12,1 Prozent auf 313,0 Millionen Euro (2023: 279,2 Millionen Euro).

Ergebnis vor Steuern – UNIQA Österreich

Angaben in Millionen Euro

UNIQA Österreich – Ergebnis vor Steuern (Balkendiagramm)

In der Schaden- und Unfallversicherung erhöhte sich das Ergebnis vor Steuern auf 182,3 Millionen Euro (2023: 160,2 Millionen Euro), in der Krankenversicherung nahm es um 25,0 Prozent auf 50,8 Millionen Euro ab (2023: 67,7 Millionen Euro). In der Lebensversicherung schließlich stieg das Ergebnis vor Steuern hingegen auf 79,9 Millionen Euro (2023: 51,4 Millionen Euro).

Rückversicherung
Ein Versicherungsunternehmen versichert einen Teil seines Risikos bei einem anderen Versicherungsunternehmen.
Zum Glossar
Versicherungstechnisches Ergebnis/Insurance Service Result
Das versicherungstechnische Ergebnis ist die Differenz zwischen den Versicherungserträgen und den versicherungstechnischen Aufwendungen (beispielsweise Leistungen, direkt zuordenbare Kosten), und zeigt an, ob das Versicherungsgeschäft operativ profitabel ist.
Zum Glossar