Verlässlich an der Seite
unserer Kund:innen

"gemeinsam besser leben" ist unser Versprechen an unsere Kund:innen. Wir sind nicht nur im Schadenfall zur Stelle, sondern stehen auch mit Serviceleistungen und Innovationen im Alltag unterstützend zur Seite. Gerade in herausfordernden Zeiten sind Sicherheit und Vertrauen essenziell. Als Inspiring Coaches möchten wir unsere Kund:innen darin unterstützen, ihr Leben (pro-) aktiv zu gestalten.

Mit dem Launch unserer Strategie „UNIQA 3.0 – Seeding the Future“ haben wir die Kundenbetreuung im Jahr 2020 neu ausgerichtet: Anstelle der bisherigen Gliederung nach den klassischen Versicherungssparten stehen seither die Segmente Retail, Corporate und Bank im Fokus. Dies ermöglicht eine gezieltere Kundenansprache über Produktgrenzen hinweg und soll neben einer höheren Kundenzufriedenheit auch Prämienzuwächse fördern. Grundlage sind unsere starke Marke, attraktive Produkte, effiziente Prozesse sowie digitale Services und Affinity-Programme. Die fortschreitende Digitalisierung, kombiniert mit einer Omnikanal-Strategie, optimiert nicht nur unsere internen Abläufe, sondern verbessert auch das Kundenerlebnis signifikant.

Unsere neue Strategie „UNIQA 3.0 – Growing Impact“ (siehe dazu näher unter „Growing Impact“: Die neue Strategie von UNIQA) intensiviert diese Maßnahmen weiter, um unsere übergeordneten Ziele nachhaltig zu erreichen.

2 Personen in einem Gespräch (Foto)

Retail: Wachstum und Kundenzentrierung

Im Bereich Retail konzentriert sich unsere Strategie darauf, unsere Marktposition in Österreich, insbesondere im Bereich der Krankenversicherung, zu festigen und gleichzeitig in CEE profitables Wachstum zu erzielen. Als zentrale digitale Verkaufsplattform fungiert bei alldem die UNIQA Customer Platform (UCP). Durch standardisierte Prozesse, attraktive Angebote und hybride Vertriebskanäle schaffen wir eine solide Basis für nachhaltiges Wachstum. Die 2022 gegründete Mavie Holding spielt dabei eine zentrale Rolle in der Weiterentwicklung zu einer umfassenden Gesundheitsanbieterin.

In Österreich liegt unser Fokus dabei auf der Sicherung und dem Ausbau unserer Marktführerschaft in der Krankenversicherung, der Steigerung der Profitabilität in der Schaden- und Unfallversicherung sowie der Stabilisierung des Bestands in der Lebensversicherung. Mit der myUNIQA App, die bereits von mehr als 640.000 Kund:innen genutzt wird, bieten wir eine intuitive Plattform für alle Agenden rund um das Thema Versicherung – vom Vertragsabschluss bis zur Schadensmeldung. Digitale Services wie die Immobilien-Serviceplattform „Rudi“ (Rund-um-deine-Immobilie) oder das neue modulare Kfz-Produkt „Auto & Frei“ ermöglichen flexible, passgenaue Versicherungslösungen. Besonders im Kontext der Teuerung spielen modulare Tarife eine entscheidende Rolle, da Kund:innen gezielt jene Leistungen wählen können, die sie wirklich benötigen. Dass diese neuen Produktwelten gut ankommen, bestätigt nicht zuletzt die Tatsache, dass unser Produkt „Privatschutz Wohnen & Freizeit“ auch 2024 wieder als Sieger aus einem Test des (vom Verein für Konsumenteninformation publizierten) Magazins „KONSUMENT“ hervorgegangen sind.

Ein zentrales Element bei alldem ist die individuelle Kundenansprache. Durch maßgeschneiderte digitale Kampagnen erreichen wir etwa gezielt junge Kund:innen zwischen 18 und 30 Jahren. So bietet die „Junges Wohnen“-Landingpage, die über Willhaben ausgespielt wird, eine speziell auf diese Zielgruppe zugeschnittene Bildsprache sowie einen integrierten Online-Rechner für Wohnversicherungen. Demselben Ziel dient auch „Next Best Action“ – ein digitales Tool zur effizienteren Kundenbetreuung im Rahmen der Plattform UNIQA Customer Relationship Management, das wir im September 2024 als Pilot gestartet haben. Seit März 2025 steht es dem gesamten Exklusivvertrieb zur Verfügung und liefert durch datengetriebene Analysen gezielte Verkaufsempfehlungen für Berater:innen.

Parallel dazu stärken wir unsere physische Vertriebsstruktur, indem wir nicht nur das Netz unserer Generalagenturen und unseres Außendienstes ausbauen, sondern diese auch mit modernen Webauftritten unterstützen. Mittlerweile haben wir den Roll-out der individualisierten Webauftritte für Agenturen und Service Centers mit dem Go-live von rund 360 Standort-Websites abgeschlossen. Seit Anfang 2025 erhalten unsere Berater:innen im Außendienst auch sukzessive „digitale Beraterprofile“, um ihre digitale Interaktion mit (potenziellen) Kund:innen zu stärken.

In CEE nutzen wir gezielt das Potenzial der weiterhin geringen Versicherungsdichte und der EU-Konvergenz. Eine besonders wichtige Rolle spielt hier wie in Österreich unsere Omni-Kanal-Strategie, mit der wir den Kund:innen ein Vertriebskanalübergreifendes und konsistentes Kundenerlebnis an allen Kontaktpunkten bieten wollen. Gerade das digitale Kundenerlebnis ist dabei von zunehmender Wichtigkeit.

In SEE6, der drittgrößten Region von UNIQA International, zu der neben Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Montenegro und Serbien seit 2024 auch Rumänien zählt, erschließen wir das vorhandene Wachstumspotenzial durch eine konsequente Fortsetzung der bereits in den vergangenen Jahren bewährten Strategie: regionale Governance, Prozessoptimierung und Nutzung von Synergien.

Bank: Marktausbau und Digitalisierung

Auf Basis einer generell engeren Zusammenarbeit möchten wir den Vertrieb unserer Produkte über Partnerbanken weiter stärken und die Marktdurchdringung in diesem Bereich erhöhen. Im Vordergrund stehen dabei Standardprodukte: In Österreich bieten wir über diese Schiene vorwiegend Sachversicherungen an, in CEE sind es auch Lebensversicherungen sowie Bündelprodukte zur Besicherung von Krediten. Dies setzt auch in diesem Kundensegment eine Vereinfachung unseres Produktportfolios und eine Anpassung an veränderte Kundenbedürfnisse voraus. Zudem streben wir wie in den anderen Kundensegmenten eine verstärkte Digitalisierung an. Dabei setzen wir in Österreich auf standardisierte digitale Verkaufsplattformen wie die UNIQA Customer Platform (UCP) und in CEE schwerpunktmäßig auf mobile Bankenanwendungen, über die wir gemeinsam Finanzservices und Versicherungslösungen aus einer Hand anbieten. Apps und weitere Lösungen, zum Beispiel der Verkauf standardisierter Produkte via Telefon, sollen die Präsenz zusätzlich erhöhen.

Sabine Pfeffer (Foto)
Sabine Pfeffer beim Abschiedsevent für unsere Ferialpraktikant:innen 2024

Corporate: Innovative Services und ESG-Fokus

Bei Firmenkund:innen setzen wir noch konsequenter auf maßgeschneiderte Lösungen, Risk Engineering und ESG-konforme Produkte. Das Jahr 2024 war hier von entscheidenden Entwicklungen geprägt. Durch eine gezielte Portfolio-Sanierung konnten wir die Rentabilität steigern und unser Firmenkundengeschäft stärken. Die Einführung von myUNIQA Business, entwickelt in einem crossfunktionalen Team, ermöglicht eine digitale Verwaltung der Versicherungsverträge. Zudem haben wir mit UNIQA Sustainable Business Solutions ein umfassendes ESG-Beratungsportfolio auf den Markt gebracht und bieten hier im Sinne der 360-Grad-Betreuung diverse Services und Beratungsoptionen zu Themen wie Klimaresilienz, Cyberrisken oder Nachhaltigkeit. Auch das Thema Micro Insurance findet sich auf unserer Roadmap für 2025.

In CEE treiben wir das Wachstum des Mikro- und KMU-Geschäfts mit standardisierten, modularen Produktkonzepten sowie einer digital unterstützten, branchenspezifischen Kundenansprache voran. Besonders automatisierte Self-Service-Lösungen für Kleinstunternehmen sowie branchenspezifische digitale Produkte für eröffnen neue Marktpotenziale.

Uniqa Headquarter Gebäude (Foto)
Das Headquarter von UNIQA Polen in Warschau

UNIQA 3.0: Digitalisierung und Skalierung

Die Digitalisierung ist und bleibt ein zentraler Wachstumstreiber für unser Geschäft und die laufende Verbesserung des Kundenerlebnisses. Deshalb optimieren wir unsere IT-Infrastruktur und die darauf basierenden internen Prozesse laufend konsequent weiter. Wir investieren zum Beispiel in eine länderübergreifende Pricing-Software, die eine präzisere Tarifgestaltung ermöglicht, und stärken unsere Cybersecurity-Maßnahmen. Ein weiteres innovatives Feature ist die bereits erwähnte Einführung des KI-gestützten Tools Next Best Action, das datengetriebene Empfehlungen zur Kundenansprache liefert.

Auch der digitale Direktvertrieb gewinnt immer weiter an Bedeutung: Über myUNIQA können Kund:innen neue Produkte erkunden, abschließen und direkt Beratungstermine anfordern. Der UNIQA Messenger bietet zudem eine sichere, einfache Kommunikationsplattform zwischen Kund:innen und Berater:innen sowie dem Kundencenter. Ergänzend dazu haben wir eine digitale Videoberatung eingeführt, die von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 20:00 Uhr in deutscher und englischer Sprache angeboten wird. Sehr positiv aufgenommen werden auch Online-Rechner, mit denen wir unseren Kund:innen die Entscheidung für ihre individuell passende Versicherung erleichtern. Mittlerweile können neben Reiseversicherungen auch Haushalts-, Eigenheim-, Rechtsschutz- und seit 2024 auch Unfall-, Fahrrad- und e-Bike-Versicherungen online abgeschlossen werden.

Mit all diesen Maßnahmen stärken wir unsere Marktstellung nachhaltig, steigern unsere Effizienz und festigen unsere Position als führende Versicherungsgesellschaft in unseren Kernmärkten.