UNIQA International
- Verrechnete Prämien (inklusive der Sparanteile der fonds- und der indexgebundenen Lebensversicherung) um 13,9 Prozent auf 3.174,6 Millionen Euro gestiegen
- Versicherungstechnisches Ergebnis leicht auf 241,7 Millionen Euro gesunken
- Combined Ratio (brutto) von 85,6 Prozent auf 89,0 Prozent gestiegen
- Finanzergebnis auf 78,4 Millionen Euro gestiegen
- Ergebnis vor Steuern bei 214,4 Millionen Euro
Angaben in Millionen Euro |
2024 |
2023 |
2022 |
---|---|---|---|
Verrechnete Prämien inklusive der Sparanteile der fonds- und der indexgebundenen Lebensversicherung |
3.174,6 |
2.787,9 |
2.450,0 |
Kostenquote |
37,8 % |
37,6 % |
37,7 % |
Verwaltungskostenquote |
15,5 % |
15,5 % |
n/a |
Combined Ratio (brutto vor Rückversicherung) |
89,0 % |
85,6 % |
86,1 % |
Combined Ratio (netto nach Rückversicherung) |
92,6 % |
91,6 % |
n/a |
Ergebnis vor Steuern |
214,4 |
229,8 |
91,1 |
Angaben in Millionen Euro |
2024 |
2023 |
2022 |
---|---|---|---|
Verrechnete Prämien |
2.280,4 |
1.988,5 |
1.698,1 |
Versicherungstechnische Erträge |
2.099,2 |
1.843,3 |
1.579,1 |
Versicherungstechnische Aufwendungen |
–1.869,1 |
–1.577,0 |
–1.359,9 |
Versicherungstechnisches Ergebnis der Rückversicherung |
–73,8 |
–112,4 |
–119,3 |
Versicherungstechnisches Ergebnis |
156,4 |
153,9 |
99,8 |
Finanzergebnis |
47,2 |
37,7 |
3,4 |
Kapitalanlageergebnis |
83,1 |
63,5 |
18,4 |
Nicht versicherungstechnisches Ergebnis |
–95,9 |
–53,0 |
–40,3 |
Kostenquote |
35,9 % |
35,6 % |
35,6 % |
Combined Ratio (brutto vor Rückversicherung) |
89,0 % |
85,6 % |
86,1 % |
Ergebnis vor Steuern |
95,6 |
125,5 |
48,0 |
Angaben in Millionen Euro |
2024 |
2023 |
2022 |
---|---|---|---|
Verrechnete Prämien |
136,9 |
120,2 |
113,8 |
Versicherungstechnische Erträge |
131,7 |
115,3 |
106,6 |
Auflösung der vertraglichen Servicemarge |
0,6 |
0,5 |
0,3 |
Versicherungstechnische Aufwendungen |
–125,5 |
–96,6 |
–89,3 |
Versicherungstechnisches Ergebnis der Rückversicherung |
–0,3 |
–0,8 |
–0,3 |
Versicherungstechnisches Ergebnis |
6,0 |
17,9 |
17,0 |
Finanzergebnis |
–0,1 |
–0,2 |
–0,1 |
Kapitalanlageergebnis |
0,5 |
0,4 |
0,3 |
Nicht versicherungstechnisches Ergebnis |
–5,2 |
–3,8 |
–3,0 |
Kostenquote |
38,3 % |
36,3 % |
40,6 % |
Ergebnis vor Steuern |
0,7 |
13,9 |
13,9 |
Angaben in Millionen Euro |
2024 |
2023 |
2022 |
---|---|---|---|
Verrechnete Prämien |
757,3 |
679,2 |
638,1 |
Versicherungstechnische Erträge |
524,1 |
471,2 |
422,1 |
Auflösung der vertraglichen Servicemarge |
117,6 |
103,4 |
94,2 |
Versicherungstechnische Aufwendungen |
–434,3 |
–364,1 |
–333,8 |
Versicherungstechnisches Ergebnis der Rückversicherung |
–10,4 |
–9,2 |
–9,3 |
Versicherungstechnisches Ergebnis |
79,4 |
98,0 |
79,0 |
Finanzergebnis |
31,3 |
27,0 |
–20,9 |
Kapitalanlageergebnis |
49,1 |
43,8 |
–3,7 |
Nicht versicherungstechnisches Ergebnis |
29,5 |
–12,9 |
–11,0 |
Kostenquote |
45,4 % |
45,9 % |
44,9 % |
Ergebnis vor Steuern |
118,1 |
90,4 |
29,2 |
Prämienentwicklung
Das verrechnete Prämienvolumen von UNIQA International erhöhte sich 2024 um 13,9 Prozent auf 3.174,6 Millionen Euro (2023: 2.787,9 Millionen Euro).
Die verrechneten Prämien in der Schaden- und Unfallversicherung wuchsen 2024 um 14,7 Prozent auf 2.280,4 Millionen Euro (2023: 1.988,5 Millionen Euro). In der Krankenversicherung stiegen die verrechneten Prämien im Berichtszeitraum um 13,9 Prozent auf 136,9 Millionen Euro (2023:120,2 Millionen Euro) und in der Lebensversicherung um 11,5 Prozent auf 757,3 Millionen Euro (2023: 679,2 Millionen Euro).
Verrechnete Prämien inklusive der Sparanteile der fonds- und der indexgebundenen Lebensversicherung – UNIQA International
Angaben in Millionen Euro
Entwicklung der versicherungstechnischen Erträge
Die versicherungstechnischen Erträge im Segment UNIQA International stiegen 2024 um 13,4 Prozent auf 2.755,0 Millionen Euro (2023: 2.429,9 Millionen Euro).
Die Auflösung der vertraglichen Servicemarge stieg um 6,7 Prozent auf 130,2 Millionen Euro (2023: 122,0 Millionen Euro).
Die versicherungstechnischen Erträge in der Schaden- und Unfallversicherung wuchsen im Jahr 2024 um 13,9 Prozent auf 2.099,2 Millionen Euro (2023: 1.843,3 Millionen Euro).
In der Krankenversicherung stiegen die versicherungstechnischen Erträge im Berichtszeitraum um 14,2 Prozent auf 131,7 Millionen Euro (2023: 115,3 Millionen Euro). Die Auflösung der vertraglichen Servicemarge erhöhte sich dabei auf 0,6 Millionen Euro (2023: 0,5 Millionen Euro).
In der Lebensversicherung wuchsen die versicherungstechnischen Erträge im Segment UNIQA International im Jahr 2024 um 11,2 Prozent auf 524,1 Millionen Euro (2023: 471,2 Millionen Euro). Die Auflösung der vertraglichen Servicemarge stieg um 13,7 Prozent auf 117,6 Millionen Euro (2023: 103,4 Millionen Euro).
Entwicklung der versicherungstechnischen Aufwendungen
Die versicherungstechnischen Aufwendungen im Segment UNIQA International erhöhten sich 2024 um 19,2 Prozent auf 2.428,9 Millionen Euro (2023: 2.037,7 Millionen Euro).
Die Kostenquote im Segment UNIQA International erhöhte sich leicht auf 37,8 Prozent (2023: 37,6 Prozent). Die Verwaltungskostenquote betrug 2024 15,5 Prozent (2023: 15,5 Prozent).
In der Schaden- und Unfallversicherung erhöhten sich die versicherungstechnischen Aufwendungen um 18,5 Prozent auf 1.869,1 Millionen Euro (2023: 1.577,0 Millionen Euro). Die Kostenquote stieg daher auf 35,9 Prozent (2023: 35,6 Prozent). Die Combined Ratio (brutto vor Rückversicherung) erhöhte sich auf 89,0 Prozent (2023: 85,6 Prozent).
In der Krankenversicherung wuchsen die versicherungstechnischen Aufwendungen im Jahr 2024 um 29,8 Prozent auf 125,5 Millionen Euro (2023: 96,6 Millionen Euro). Die Kostenquote erhöhte sich in diesem Bereich auf 38,3 Prozent (2023: 36,3 Prozent).
In der Lebensversicherung stiegen die versicherungstechnischen Aufwendungen um 19,3 Prozent auf 434,3 Millionen Euro (2023: 364,1 Millionen Euro). Die Kostenquote belief sich in der Lebensversicherung auf 45,4 Prozent (2023: 45,9 Prozent).
Versicherungstechnisches Ergebnis der Rückversicherung
Das versicherungstechnische Ergebnis der Rückversicherung belief sich im Jahr 2024 auf – 84,4 Millionen Euro (2023: – 122,4 Millionen Euro).
Versicherungstechnisches Ergebnis
Das versicherungstechnische Ergebnis im Segment UNIQA International verringerte sich im Jahr 2024 um 10,4 Prozent auf 241,7 Millionen Euro (2023: 269,8 Millionen Euro).
Finanzergebnis
Das Kapitalanlageergebnis von UNIQA International stieg im Jahr 2024 auf 132,7 Millionen Euro (2023: 107,7 Millionen Euro). Das Finanzergebnis erhöhte sich daher auf 78,4 Millionen Euro (2023: 64,5 Millionen Euro).
Das Kapitalanlageergebnis der fonds- und der indexgebundenen Lebensversicherung betrug 2024 146,9 Millionen Euro (2023: 126,5 Millionen Euro).
Nicht versicherungstechnisches Ergebnis
Das nicht versicherungstechnische Ergebnis betrug 2024 – 71,6 Millionen Euro (2023: – 69,7 Millionen Euro). Die sonstigen Erträge erhöhten sich dabei um 13,7 Prozent auf 160,2 Millionen Euro (2023: 140,9 Millionen Euro), während die sonstigen Aufwendungen um 10,1 Prozent auf 231,8 Millionen Euro stiegen (2023: 210,6 Millionen Euro).
Ergebnis vor Steuern
Das operative Ergebnis sank im Segment UNIQA International um 6,1 Prozent auf 248,6 Millionen Euro (2023: 264,6 Millionen Euro). Das Ergebnis vor Steuern ging um 6,7 Prozent auf 214,4 Millionen Euro zurück (2023: 229,8 Millionen Euro).
In der Schaden- und Unfallversicherung verringerte sich das Ergebnis vor Steuern um 23,9 Prozent auf 95,6 Millionen Euro (2023: 125,5 Millionen Euro), in der Krankenversicherung sank es auf 0,7 Millionen Euro (2023: 13,9 Millionen Euro). In der Lebensversicherung schließlich wuchs das Ergebnis vor Steuern auf 118,1 Millionen Euro (2023: 90,4 Millionen Euro).
Ergebnis vor Steuern - UNIQA International
Angaben in Millionen Euro
In Zentraleuropa (CE) – die Region umfasst Polen, die Slowakei, Tschechien und Ungarn – verringerte sich das Ergebnis vor Steuern im Geschäftsjahr 2024 um 2,6 Prozent auf 191,6 Millionen Euro (2023: 196,8 Millionen Euro). In Osteuropa (EE) – bestehend aus Rumänien und der Ukraine – sank es auf 34,4 Millionen Euro (2023: 37,8 Millionen Euro). In Südosteuropa (SEE) – zusammengesetzt aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kosovo, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien – ging das Ergebnis vor Steuern 2024 auf 26,1 Millionen Euro zurück (2023: 32,9 Millionen Euro). In Westeuropa (WE) fiel ein Ergebnis vor Steuern von – 1,0 Millionen Euro an (2023: 0,3 Millionen Euro).